Anzeige
Anzeige

Berliner Fashion Week Die besten Kulturtipps zur Modewoche

Fashion Week, Premium und Bread & Butter - zu den drei angesagten Modemessen werden nächste Woche in Berlin jede Menge Models und Stars erwartet. Die Stadt wird zum Catwalk. stern.de verrät Ihnen die Hotspots der Modekultur, die Sie auch ohne VIP-Karten besuchen können.
Von Silke Roth

Das Kulturprogramm zur Fashion Week:

Café Palermo Epicentro

Wie schön ist die Zukunft? Diese Frage zieht sich durch die Eröffnungsausstellung der diesjährigen Showroom-Meile. Zu begutachten sind Werke diverser Künstler, die sich mit Zukunft, Perspektiven und Utopien des Textildesigns beschäftigen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse und Umsetzung von Trends. Wann 20.01. - 24.01. 11:00 bis 19:00 Uhr WoCafé Palermo Epicentro, Karl-Marx-Allee 82-84 Der Eintritt ist frei

Deutsches Guggenheim Museum

Als weitere Location der Showroom-Meile widmet sich das berühmte Museum dem Motto "Die Zeichnung als Utopie, die Mode als gestaltete Umwelt". Gezeigt werden Collagen und Modelle der Haute-Couture-Designerin Anette Kölling aus Antwerpen. Parallel dazu gibt's Filme und die Hauptausstellung "Utopia Matters" zu sehen. Wann 23.01. - 24.01. 10:00 bis 20:00 Uhr WoDeutsches Guggenheim Museum, Unter den Linden 13-15 Eintritt: 4 Euro

Clubheim FC Magnet Mitte

Die Sehenswürdigkeit für Filmfanatiker ist das Kino der Showroom-Meile. Klassiker, Dokumentarfilme und experimentelle Werke beleuchten alles, was mit und über Mode jemals gedreht wurde. Darunter sind Filme wie "Blow up", "The September Issue", "Zoolander", "American Gigolo" und "Marc Jacobs & Louis Vuitton". Außerdem: Gesprächsrunden mit TV-Regisseur Uwe Janson und Designern. Wann 20.01 - 24.01. ab 17 Uhr Wo FC Magnet Mitte , Veteranenstrasse 26

Collegium Hungaricum

Das Hairlabel Sebastian Professional zeigt in Berlins ungarischem Kulturinstitut diverse Arbeiten der New Yorker Fotografen Emir Uralp und Miguel Villalobos. Zusätzlich werden Einblicke in die ungarische Modeszene via Multimediaprojektionen und virtueller Fashion Show gegeben. Wann 20.01. - 24.01. 10:00 bis 19:00 Uhr WoCollegium Hungaricum , Dorotheenstrasse 12 Der Eintritt ist frei

Museum The Kennedys

Er ging mit Sonnenbrille zum Staatsbesuch und bewies, das man sich auch als Staatsoberhaupt mal leger präsentieren kann. Seine Gattin prägte gar den Stil einer ganzen Generation: John F. Kennedy. Die Sonderaustellung "Fashion goes Politics" zeigt am Beispiel der Kennedys, welche Bedeutung Kleidung im Politikbetrieb hat. Wann 20.01. - 24.01. 10:00 bis 18:00 Uhr Wo Museum The Kennedys , Pariser Platz 4a Eintritt 7 Euro

Martin-Gropius-Bau Berlin

Sammler und Modefotografie-Urgestein F.C. Gundlach zeigt seine Wanderaustellung "Das fotografische Werk" momentan in der Hauptstadt. Gundlach gilt bis heute als einer der wichtigsten Wegbereiter deutscher Modefotografie. Die Austellung zeigt bekannte und unbekannte Arbeiten (u.a. für Brigitte) von Gundlach, in denen Mode zum Indikator für ästhetische und gesellschaftliche Veränderungen wird. Wann Bis 14.03. tägl. außer Di. 10:00 bis 20:00 Uhr Wo Martin Gropius Bau Berlin , Niederkirchnerstrasse 7 Eintritt 8 Euro

Neues Museum

Mitte Oktober 2009 war es soweit: Siebzig Jahre nach kriegsbedingter Schließung sind alle fünf Häuser der Museumsinsel wieder zugänglich. Ägyptisches, vor- und frühgeschichtliches Museum, Papyrus- und Antikesammlung breiten sich jetzt auf 8000 Quadratmeter aus. Nicht verpassen: Unter den 9000 Austellungsobjekten befindet sich die berühmte Büste der Nofretete. Wann So.-Mi. 10:00 bis 18:00 Uhr Wo Neues Museum , Bodestrasse 3 Eintritt 10 Euro

Seven Star Gallery

Das Spiel mit dem Feuer hat zwar weniger mit Mode zu tun, trotzdem ist die Austellung über den Mythos des Entflammbaren unbedingt sehenswert. Zehn namhafte Fotografen dokumentieren in "Play with Fire" die brennende Leidenschaft von Musikern. Wann Eröffnung 20.01. ab 17 Uhr Wo Seven Star Gallery , Gormannstrasse 7 Der Eintritt ist frei

Galeries Lafayette

Es wird sich lohnen, vor den Schaufenstern des französischen Shopping-Tempels zu verweilen: Studierende der Berliner Universität der Künste zeigen dort in Eigenregie produzierte Clips zum Thema Fashion. Im Haus selbst werden zudem die Kollektionen Berliner und dänischer Jungdesigner präsentiert und verkauft. Wann 20.01.-23.01. Wo Galeries Lafayette , Friedrichstrasse 76-78

Fotogalerie Camera Work

Nah und kommpromisslos - so arbeitet Andreas Mühe, wenn er Persönlichkeiten wie Angela Merkel, George Bush, Helmut Kohl, Michail Gorbatschow, Daniel Brühl oder Hannah Herzsprung fotografiert. Seine Porträt-Serien (u.a. auch für den stern) zeigt der Künstler noch bis Anfang März in der Galerie Camera Work. Wann 23.01.-06.03., außer So.+ Mo. 11:00-18:00 Uhr WoFotogalerie Camera Work , Kantstrasse 149

Plattform für Eco Labels

"Thekeyto" nennt sich das Modeevent rund um Green Fashion und nachhaltige Modelabels. Nicht nur die Labels stellen ihre schicke Ökomode aus, es werden auch Foren, Workshops und Partys veranstaltet, um dem Thema Green Fashion endlich den staubigen Beigeschmack zu nehmen. Wann 23.01. 12:00 bis 20:00 Uhr Wo Magazin in der Heeresbäckerei , Köpenicker Strasse 16-17 Der Eintritt ist frei

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel