WEIHRAUCH UND FRÜHLINGSGEFÜHLE
Der Herrenduft "Michael" von Michael Kors zeigt ausgeprägte süße Kopfnoten, die dem Duft ihren Stempel aufdrücken. Man spürt einen Hauch von Weihrauch und Edelhölzern heraus, außerdem getrocknete Kräuter wie Rosmarin und Thymian sowie weißen Spargel und frische Kartoffeln. Rundum würde ich das Parfüm als aufdringlich-lieblich bezeichnen, alkoholisch mit scharfen Komponenten. Ich vermisse die herben Komponenten, für einen Herrenduft macht es einen eher femininen Eindruck. Fazit: Für junge Burschen im Frühling okay, aber nicht geeignet für gute Typen, erwachsene Männer, die im Leben stehen.
"MICHAEL FOR MEN" VON MICHAEL KORS, 50 ML UM 75 EURO
HEISSE HASEN IM FOND
Im Parfüm "Malabah" setzen mediterrane Zitrusfrüchte erste frisch-würzige Signale. Eine Mischung aus exotischen Hölzern schenkt dauerhafte, sanfte Wärme im Fond. Eine blumig-fantasievolle Facette ließ der Parfümeur aus dem Zusammenklang von Magnolie, Geißblatt und Seerose entstehen. Allgegenwärtig ist die Iris mit elegantem, pudrigem Duft, Vanille und Ambra. Insgesamt verbreitet der Duft um seine Trägerin eine winterlich-exotische Atmos-phäre, man denkt an kalte Abende vor dem Kaminfeuer, begleitet von reichhaltigen Gerichten wie Hasenfilet mit Muskattrauben.
"MALABAH" VON PENHALIGON'S EAU DE PARFUM 50 ML UM 90 EURO
AFTER EIGHT IM BEICHTSTUHL
"Visit" von Azzaro riecht eindeutig wie ein Herrenduft. Es dominieren zunächst Hölzer-Noten, Amber, Vanille, Piment, dann auch leicht rauchige Tabaknoten, etwas Feigenferment. Nach einer Weile kommen würzige Elemente dazu: Lorbeer, auch weißer und rosa Pfeffer, eine Spur Weihrauch später dann noch minzige Töne, fast wie After-Eight-Schokolade und eine Prise Limonenabrieb. Ein gediegener, Vertrauen einflößender Duft für einen nicht mehr ganz jungen, wohlhabenden Mann. Nach Stunden auf der Haut entwickelt sich allerdings ein Aroma wie im Beichtstuhl
"VISIT" VON AZZARO, 50 ML UM 40 EURO
FIT FÜR AUSTERN
Das "Eau des Merveilles" von Hermes riecht direkt nach dem Aufsprühen nach Zitrusfrucht mit einer frischen, süßlich-ledernen Note und etwas holzig, insgesamt eher unharmonisch. Der Alkohol sticht etwas hervor, und die Aromen sind noch sehr apart, sie fügen sich noch nicht zusammen.
Nach ein paar Minuten entwickelt sich dann eine sehr schöne Harmonie der Aromen, sie hinterlassen eine leichte Note, mit einem Hauch Vanille und Zedernholz, wie frisch geschlagene Wald-bäume im Sommer. Es bleibt der Eindruck mediterraner Meeresfrische. Dieser Duft verlangt nach Austern mit einem französischen Weißwein.
"EAU DES MERVEILLES" VON HERMES, 50 ML UM 55 EURO
REIF FÜR ZITRONENDROPS
In der ersten Nase, also beim ersten Riechen, wirkt der Duft des Edel-Kölnischwassers "Colonia Assoluta" von Acqua di Parma frisch, duftig und sportlich, aber zugleich auch ziemlich schwer, süßlich, würzig. In der zweiten Nase verliert die Frische und Leichtigkeit deutlich, und die süßliche Würze sowie das etwas Schwere dominieren. Die duftigen Aromen des Parfüms gehen in Richtung Zitrusfrüchte, blumige Nuancen sind Veilchen und Lavendel. Gegenpol zu dieser leicht dropsigen Seite sind die würzigen Akzente wie Zimt, Süßholz, Nelke, Vanille und frischer Pfeffer, die durch etwas Moschusduft unterstrichen werden. Ein Duft für die jung gebliebene reife Frau oder den sinnlich-sportlichen Mann.
"COLONIA ASSOLUTA" VON ACQUA DI PARMA, 50 ML UM 50 EURO
Die weisen Nasen: Sommeliers
Früher konnten nur Sterne-Restaurants mit ihnen glänzen, heute sind sie in weiten Teilen der gehobenen Gastronomie Standard: Sommeliers beziehungsweise Weinkellner. Das sind Fachkräfte mit speziell geschultem Geruchs- und Geschmackssinn, die ausschließlich für die Wahl und das Servieren des Weines zuständig sind. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung beraten Sommeliers den Gast bei der Auswahl des passenden Weines zu den Gerichten und übernehmen das fachgerechte Öffnen und Nachschenken. Außerdem sind sie verantwortlich für die Pflege des Weinkellers und der Getränkekarte.
EIN HAUCH VON MOHRENPFEFFER
"Gucci II" zeigt sich zunächst fruchtig, erfrischend, belebend und dezent floral mit deutlichen Zitrusaromen und einem Hauch von Mohrenpfeffer (das ist ein aromatischer Pfeffer aus Ghana). Vornehm, elegant und in keinster Weise aufdringlich. Nach einer halben Stunde wirkt das Eau de parfum etwas schwerer als zu Beginn; Lindenblüte ist zu entdecken, aber auch noch Zitrus, jedoch abnehmend. Leicht süßlich und zart, aber nicht unbedingt feminin. Die Entwicklung auf der Haut ist mit der Reifung eines aromatischen Weißweines zu vergleichen: zunächst jung und ungestüm, fruchtbetont, aber dabei etwas eindimensional. Später zurückhaltend-fein und vielschichtig, wie ein gereifter deutscher Riesling.
"GUCCI II" VON GUCCI, 50 ML UM 60 EURO
LAVENDEL ZUM DESSERT
Es ist erwiesen, dass Gerüche positiv stimulieren, aber auch sehr negativ wirken können. Dabei ist es egal, ob es sich um Parfüm- oder Küchendüfte handelt. In Spanien gibt es Köche, die versuchen, ein Parfüm auf den Teller zu bringen, meistens in Form von Desserts. "Ralph Lauren Blue" wäre dann entsprechend ein Nachtisch aus Waldhimbeeren mit Vanilleeis oder -sauce und etwas Lavendel.
Es duftet süßlich-fruchtig, dabei aber auch anregend kühl mit einer Ahnung von Blumen, vielleicht eine Frühlingswiese mit Maiglöckchen, Lavendel und Flieder - ein typischer Damenduft.
EISBONBON FÜR FRISCH GEDUSCHTE
Roberto Cavallis "Man" - ein frischer Duft, der in seiner nordischen Kühle an eiskaltes, kristallklares Wasser erinnert. Sofort assoziiert man Eisbonbon, eine frische Brise von Zitrusaromen und feine würzige Nuancen von Ingwer und Bergamotte.
In der Weinsprache würde man diesen Duft einem schlanken, auf schiefrigem Boden gewachsenen Riesling mit mineralischen Noten zuordnen. Sicherlich kein opulenter Abendduft für den Herrn, hier denkt man eher an "frisch geduscht, fertig zum Start in den Tag".
"MAN" VON ROBERTO CAVALLI, 50 ML UM 50 EURO