"Y2K"
                Baggy-Hosen, bauchfreie Tops, Plateau-Sneakers, Trainingsanzüge aus Samt – und überall Glitzersteine. Die Mode der frühen 2000er-Jahre ist stark umstritten und löst bei nicht wenigen Menschen unangenehme Erinnerungen aus – der String-Tanga, der aus der tiefsitzenden Jeans blitzt, ist nur eine davon. Weil Mode-Trends aber zyklisch verlaufen und alle 20-30 Jahren wiederkehren, ist es kein Wunder, dass die bunten, grellen, glitzernden Klamotten zum TikTok-Hype geworden sind. Auch diese Stilrichtung hat ihren (Wieder-)Aufstieg den aktuellen Krisen zu verdanken: Die "guten alten Zeiten" können für ein Gefühl von Sicherheit und Entschleunigung stehen. Außerdem könne die farbenfrohe Mode laut Moderberater Andreas Rose die Stimmung aufhellen. "Die Modepsychologie geht davon aus, dass wir uns in bestimmten Farben, Mustern und Styles kleiden, um wieder bessere Laune zu bekommen", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Vorbilder für den Look sind unter anderem Paris Hilton, Christina Aguilera oder Britney Spears. Das Lebensgefühl der frühen 2000er-Jahre wird aber nicht nur durch die Kleidung verkörpert, sondern auch in der Inneneinrichtung. In den sozialen Medien präsentieren "Y2K"-Anhänger mit Diskokugeln, Lavalampen und Bravo-Postern dekorierten Zimmer.
                © Everett Collection