
"Old Money"
Luxuriös, aber möglichst unauffällig – so lässt sich der "Old Money"-Trend zusammenfassen. Anhänger kleiden sich so, als entstammen sie einem einflussreichen Familienclan, dessen Vermögen seit Generationen weitervererbt wird. Im Mittelpunkt stehen klassische Kleidungsstücke aus hochwertigen Materialien, designt von bekannten Luxus-Modelabels: Poloshirts von Ralph Lauren, Trenchcoats von Burberry, Leder-Slippers von Balenciaga. "Der Schlüssel ist dezente Eleganz", heißt es im "Aesthetic Fandom". In Millionen TikTok-Video zeigen Nutzen, wie sie diesen Grundsatz verinnerlicht haben: Frauen tragen Faltenröcken und Perlenketten, Männer greifen zu Anzügen oder weißem Hemd, ein Rollkragen-Pullover lässig über die Schulter geworfen. Es sind die perfekten Outfits für den Nachmittag auf der Segel-Yacht, das Polo-Spiel oder das ausschweifende Familien-Frühstück. Die Fantasien, die mit dem Kleidungsstil des Geldadels einhergehen, sind inspiriert von Serien wie "Gossip Girl" oder "Élite". Dass junge Menschen sich wünschen, ein Teil davon zu sein, könne laut Generationsforscher Rüdiger Maas mit der Unsicherheit zusammenhängen, mit der die Generation Z aktuell konfrontiert ist. Im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erklärt der Experte, dass die Welt, in der junge Menschen aufgewachsen sind, fragil geworden sei. Deshalb sehen sie sich nach der (finanziellen) Sicherheit und der Stabilität, die die Klamotten der aristokratischen Oberschicht ausdrücken.
© Mary Evans / Imago Images