Burger King: Influencer fallen auf genialen Social-Media-Trick rein
Marketing-StuntInfluencer fallen auf genialen Social-Media-Trick von Burger King rein
YouTuber Casey Neistat fühlt sich von Burger King ausgenutzt und fordert sie zur offiziellen Zusammenarbeit für einen guten Zweck auf.
Burger King hat alte Tweets von Promis und Influencern dafür verwendet, die Wiedereinführung eines ihrer Produkte zu bewerben. Dafür reichte dem Fast-Food-Unternehmen ein ganz simpler Trick.
Letzte Woche hat der Fast-Food-Riese Burger King angefangen, acht Jahre alte Tweets von Influencern und Prominenten wie Jimmy Fallon, Chrissy Teigen, Justin Bieber und Ariana Grande zu liken. Die Verwirrung war groß, wie die Reaktionen der Betroffenen belegen:
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">why is Burger King liking my 8 year old tweets? <a href="https://t.co/q8xL1S23NG">pic.twitter.com/q8xL1S23NG</a></p>— Casey Neistat (@Casey) <a href="https://twitter.com/Casey/status/1088235837089898497?ref_src=twsrc%5Etfw">January 24, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Was hat Burger King vor?
Wie sich nicht viel später herausstellte, handelt es sich bei der Aktion um eine Social-Media Marketing Kampagne, eine ziemlich geniale noch dazu: Burger King bringen ihre 2010 erstmals erschienenen Funnel Cake Fries zurück und liken dafür alte Tweets. Nachdem die Influencer darauf ansprangen, folgte prompt die Antwort von Burger King: "Einige Dinge aus dem Jahr 2010 sind einen erneuten Blick wert – wie deine alten Tweets. Und Funnel Cake Fries. Hol sie dir jetzt für eine begrenzte Zeit."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">some things from 2010 are worth revisiting—like your old tweets. and funnel cake fries. get them now for a limited time.</p>— Burger King (@BurgerKing) <a href="https://twitter.com/BurgerKing/status/1088244260820975616?ref_src=twsrc%5Etfw">January 24, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Und so profitiert das Unternehmen von der Reichweite der Influencer, ohne dafür bezahlen zu müssen. Dafür erntet es natürlich eine ordentliche Portion Hate.
Casey Neistat ist sauer
Der YouTuber Casey Neistat findet das zum Beispiel gar nicht lustig. In einem Video erklärt er der Fast-Food-Kette, warum er den Trick für fiese Manipulation hält.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Wir Influencer sind keine Gehirnchirurgen oder Raketenwissenschaftler", sagt Neistat im Video. "Wir sind Menschen mit durchschnittlicher Intelligenz. Und deshalb ist es nicht schön, uns dazu zu bringen, eure zuckerüberzogenen Pommes zu verkaufen."
Er vergleicht sich und die anderen Influencer mit Mäusen, die den Käse rochen und in die Falle gerieten. Was ihn am meisten störe: Wie genial die Aktion ist. Am Ende des Videos fordert er Burger King dazu auf, doch etwas Gutes mit ihm zusammen zu tun: etwas zu spenden, zum Beispiel. Auch darauf kam prompt eine Antwort der Fast-Food-Kette:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">sup @CaseyNeistat, we’re ready to meet your “suggestions." slide into our DMs real quick. <a href="https://t.co/PjIuwyWtGl">pic.twitter.com/PjIuwyWtGl</a></p>— Burger King (@BurgerKing) <a href="https://twitter.com/BurgerKing/status/1090331472035282945?ref_src=twsrc%5Etfw">January 29, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ob es sich hierbei also um eine mega-geniale Marketing-Kampagne handelt oder bloß um das fiese Ausnutzen der Reichweite von Menschen, die auf Kooperationen angewiesen sind, muss jeder Follower – und jeder Burger-King-Kunde – am Ende für sich entscheiden.