Einen guten Ruf genießen Chicken Nuggets nicht gerade: Fettig, eklig und ungesund seien die Fleischhappen, warnen Köche und Elternverbände immer wieder. Um zu zeigen, wie die Nuggets hergestellt werden, wagte Starkoch Jamie Oliver vor Jahren sogar ein Experiment: Vor den Augen von Grundschulkindern zerlegte er ein Huhn in seine Bestandteile, schmiss Knorpel und Knochen in einen Mixer und machte aus der Ekelpampe eine Handvoll Fleischstückchen. Doch der Erfolg blieb aus: Statt das Essen zu verschmähen, rissen es ihm die Kinder aus den Händen. Kinder lieben die panierten Fleischhappen einfach, deshalb gilt zu wissen, zu welchen man guten Gewissens greifen kann.
Unappetitliche Chicken Nuggets
"Ökotest" hat insgesamt elf Chicken Nugget-Marken aus der Tiefkühlabteilung eingekauft, darunter vier Bio-Produkte, außerdem Nuggets der drei Fast-Food-Ketten McDonald’s, KFC und Burger King. Das Ergebnis ist durchwachsen: Die Chicken Nuggets von Burger King und Iglo sind die schlechtesten im Test. "Ungenügend" im Testergebnis Inhaltsstoffe, "ungenügend" im Testergebnis Tierwohl und Transparenz. In der Norma-Eigenmarke hat das beauftragte Labor einen resistenten Keim gefunden. Ein "gutes" Ergebnis erreichen nur drei Bio-Produkte.
Besonders unappetitlich wird es, wenn man bedenkt, wie viele Hühner für eine Charge Nuggets unter den Hammer kommen: Im Fall der drei "guten" Bio-Produkte im Test sind es rund 15.000 Tiere von einem Mäster. Für die "Ja! Chicken Nuggets" von Rewe hingegen wurden in 27 Mastbetrieben fast eine Million Tiere getötet. Besonders bemängelt Ökotest die fehlende Transparenz beispielsweise vom Fastfood-Riesen Burger King. Als einziges Unternehmen im Test beantwortete die Kette die Fragebögen nicht.
Drei Produkte schneiden "gut" ab
Wem das noch nicht den Appetit verdorben hat, hier kommt noch mehr: In den Produkten vom
"Gut Langenhof Hähnchen Nuggets" wurde ein multiresistenter Keim gefunden, eine direkte Folge der Massentierhaltung. Das beauftragte Labor hat in den Nuggets sogenannte ESBLbildende E.coliBakterien nachgewiesen. Sie können Penicillin und moderne Breitbandantibiotika (Cephalosporine) zerstören.
Bleiben also die drei Bio-Produkte: die Nuggets von Netto "Bio Bio Chix! Chicken Nuggets" (7,48 Euro für 500g), Edeka Bio Chicken Nuggets (9,73 Euro) und "Freiländer Bio Hähnchen Golden Nuggets Biokreis" (11,08 Euro) schneiden alle mit dem Gesamturteil "gut" ab.
Den ganzen Test können Sie auf oekotest.de gegen Gebühr lesen!