• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Neon
  • Feierabend
  • Drinks & Food
  • "Disgusting Food Museum": Kurioses Essen aus aller Welt in Schweden

Schweden Stierpenis, Fledermaus-Suppe, Madenkäse: Ein Museum für ganz besondere Delikatessen

  • 12. Oktober 2018
  • 15:48 Uhr
"The Disgusting Food Museum": Fledermaus
"The Disgusting Food Museum": Fledermaus
Ja, das hier ist eine gekochte Fledermaus (in diesem Fall ein sogenannter Fruchtvampir) auf einem Salatblatt – und eine Delikatesse aus Guam. Gegessen wird das Gericht oft als Suppe. Laut des Info-Schildchens riechen Fledermäuse während des Kochens stark nach Urin. Fertig sollen sie dann aber ähnlich wie Hühnchen schmecken. 
© Anja Barte Te / Picture Alliance
Zurück Weiter
Geschmäcker sind verschieden, da sind wir uns einig. Trotzdem gibt es in manchen Ländern (oder im Dschungelcamp) Gerichte, wo man erstmal denkt: "Ihhh!" Im neuen "Disgusting Food Museum" in Schweden kann man 80 von diesen Delikatessen bestaunen. 

Freunden der seichten Abendunterhaltung werden einige Gerichte in diesem Museum bekannt vorkommen: Tierpenisse, stinkende Früchte und fermentierte Eier lagen schon des öfteren auf den Bambus-Tellern der deutschen C-Prominenz. Wem da schon schlecht wird, sollte besser nicht das neue "Disgusting Food Museum" in Malmö, Schweden besuchen. Dort werden 80 auf den ersten Blick eher unappetitliche Delikatessen aus der ganzen Welt ausgestellt. 

29. Juni 2018,21:56
Ein trockenes Brötchen mit etwas Gemüse auf einem Teller

Trostloses Essen Junge Veganerin bekommt im Restaurant die vermutlich enttäuschendste Mahlzeit ever

Das Museum ist das erste seiner Art und ist nichts für Menschen mit schwachem Magen. Kurator Dr. Samuel West setzt bei der Erfolgsstrategie für die Ausstellung auf den Ekelfaktor. "Das Hauptziel ist, dass es unterhaltsam, interessant und interaktiv ist", sagte er "The Local". Man kann die Gerichte probieren, riechen und in manchen Fällen sogar anfassen. "Wir haben den stinkigsten Käse der ganzen Welt, wie die British University festgestellt hat", sagt West. "Das ist Hardcore-Wissenschaft."

Manche Gerichte sind selbst dem Kurator zu krass

Das Projekt hat allerdings auch einen ernsten Hintergrund. West sagt, das Museum solle auch dazu beitragen, den Ekel zum Beispiel vor Insekten als Nahrungsmittel zu verlieren. Schließlich seien sie eine "umweltfreundliche Proteinquelle". Einige der ausgestellten Speisen wie der "Surströmming", eine schwedische Fischspeise aus Hering, die extrem stinken soll, sei aber auch fast zu krass. "Wir haben es probiert und probiert und wir wurden wegen des Geruchs fast aus unseren Büroräumen geschmissen."

Das "Disgusting Food Museum" ist vom 31. Oktober 2018 bis zum 27. Januar 2019 am Slagthuset MMX in Malmö geöffnet.

Ein Biber sitzt im flachen Wasser und hält sich mit den Vorderpfoten einen Ast vor sein Maul
Der Biber galt im 15. Jahrhundert in den Augen der Kirche als Fisch
© Patrick Pleul/DPA
01:27 Min.
Warum der Biber einst als Fisch galt - neun spannende Fakten über Essen

Weitere Bilder dieser Galerie

"The Disgusting Food Museum": Fledermaus
"The Disgusting Food Museum": Stierpenis
"The Disgusting Food Museum": Casu Marzu
"The Disgusting Food Museum": Kopi Luwak
"The Disgusting Food Museum": Tausendjährige Eier
"The Disgusting Food Museum": Jello Salad
"The Disgusting Food Museum": Kotzfrucht
"The Disgusting Food Museum": Schafsaugen-Suppe
"The Disgusting Food Museum": Kiviak
"The Disgusting Food Museum": Mäuse-Wein
"The Disgusting Food Museum": Kumis
"The Disgusting Food Museum": Haggis
def
  • Delikatesse
  • Schweden
  • Malmö
  • Dschungelcamp

Mehr zum Thema

04. Oktober 2025,08:21
Fichten-Steinpilz vor schwarzem Hintergrund

Schätze der Natur Was Sie über Steinpilz, Pfifferling und Co. wissen sollten

geo
04. Februar 2025,11:54
13 Bilder
Matsutake-Pilz sind extrem selten

Delikatessen und Kurioses Eselkäse und Giftfleisch: Das sind die teuersten Lebensmittel der Welt

06. September 2024,17:32
Ein Kugelfisch in einem Aquarium in Japan

Japan Gefährliche Delikatesse: Zehnjährige darf Fugu aus Kugelfisch zubereiten

12. März 2024,08:55
Meeresschildkröte im Wasser

Sansibar Schildkrötenfleisch plötzlich giftig – neun Menschen sterben nach Verzehr von verbotener Delikatesse

21. November 2023,13:35
Große Störe auf einem osteuropäischen Fischmarkt

Delikatesse Kaviar und Stör: Studie zeigt oft illegale Herkunft

24. September 2023,11:27
Ein Krebs von Holycrab!

Invasive Tiere Von Sumpfkrebs bis Waschbär: Berliner Start-up macht aus tierischen Plagen nachhaltige Delikatessen

13. Februar 2023,15:15
Diese undatierte Aufnahme zeigt frische Froschschenkel in einer gekühlten Verkaufstruhe

Delikatesse in Frankreich Studie: Verzehr von Froschschenkeln in der EU gefährdet Arten

15. August 2022,11:17
Ein Fischer sortiert Muscheln auf einem Boot am Adriatischen Meer - hier legal.

Delikatessen für Reiche Italiens Muschelmafia: Wie bedrohte Arten mit dem Presslufthammer im Restaurant landen

28. Dezember 2021,17:13
2 Min.
Die teuersten Lebensmittel der Welt - Wenn Nahrungsmittel zu Luxusgütern werden

Tee, Schokolade und Co. 900.000 Euro pro Kilogramm – das sind die teuersten Lebensmittel der Welt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Immobilienbewertung kostenlos
  • Steuererklärung
  • Schnell abnehmen
  • Facebook Account löschen
  • Ischias
  • Muskelverhärtung
  • Bundesligasaison
  • Tatort
  • Handy Gadgets
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden