
Pokémon Karten werden zu verschiedensten Preisen angeboten
Pokémon-Karten
Wie bei allen Dingen gilt auch bei Pokémon-Karten: Natürlich kann man sie für wahnsinnig viel Geld anbieten, ob das dann auch jemand bezahlt, ist eine völlig andere Frage. Aber: Der Durchschnitt liegt bei zwischen 100 und 250 Euro. Und: Es gibt von Karte zu Karte große Unterschiede. Besonders wichtig sind hierbei Stärke und Seltenheitswert. Je niedriger die Seriennummer, desto älter die Karte, desto mehr Geld kann man sich erwarten. Hoch im Kurs: zum Beispiel Glumanda. Und überhaupt gilt: Selbst wenn eine einzelne Karte vielleicht kein Vermögen wert ist, hatte man ja meist mehr als nur eine. Könnte sich also läppern.
Was Redakteurin Denise herausfind, als sie kürzlich ihre Sammlung recherchierte, lest ihr hier.
Wie bei allen Dingen gilt auch bei Pokémon-Karten: Natürlich kann man sie für wahnsinnig viel Geld anbieten, ob das dann auch jemand bezahlt, ist eine völlig andere Frage. Aber: Der Durchschnitt liegt bei zwischen 100 und 250 Euro. Und: Es gibt von Karte zu Karte große Unterschiede. Besonders wichtig sind hierbei Stärke und Seltenheitswert. Je niedriger die Seriennummer, desto älter die Karte, desto mehr Geld kann man sich erwarten. Hoch im Kurs: zum Beispiel Glumanda. Und überhaupt gilt: Selbst wenn eine einzelne Karte vielleicht kein Vermögen wert ist, hatte man ja meist mehr als nur eine. Könnte sich also läppern.
Was Redakteurin Denise herausfind, als sie kürzlich ihre Sammlung recherchierte, lest ihr hier.
© NoDerog / Getty Images