NEON Unnützes Wissen Was Jogi Löw mehr liebt als Espresso - acht kuriose Fakten zur Fussball-WM 2018

Eine Kombo zeigt llinks Joachim Löw mit einer Espresso-Tasse am Mund und rechts Ägyptens Stürmer Mohamed Salah beim Training
Bundestrainer Joachim Löw liebt nicht nur Espresso und Ägyptens Stürmer Mohamed Salah wäre beinahe unfreiwillig Politiker geworden
© Alexander Hassenstein/Bongarts/Khaled Desouki / Getty Images / AFP
Unnützes Wissen zur Fußball-WM:
  1. Der russische Spieler Sergei Gorlukowitsch sah 1994 im Spiel gegen Schweden schon in der 1. Minute Gelb – WM-Rekord!
  2. Mohammed Al-Sahlawi hat in der WM-Quali genau soviele Tore gemacht wie Robert Lewandowski: 16. Die Hälfte davon allerdings gegen Ost-Timor, den 190. der Weltrangliste. 
  3. 5% Prozent der Ägypter stimmten bei der Präsidentschaftswahl im März für Mohamed Salah. Der Stürmer vom FC Liverpool stand allerdings nicht zur Wahl, die Stimmzettel waren damit ungültig.
  4. Umgerechnet fast 590 Euro gewann ein Norweger 2014, weil er 3,85 Euro auf einen WM-Biss von Luis Suarez gesetzt hatte.
  5. Sechs Spiele Sperre kassierte Mexikos Nationaltrainer Juan Carlos Osorio, weil er beim Spiel um den dritten Platz beim Confed-Cup 2017 die Schiedsrichter unflätig bepöbelt hat.
  6. Joachim Löw hat eine Schwäche für Süßigkeiten. Früher hat er vier Tafeln Schokolade am Tag gegessen.
  7. Schweden stellt den ältesten Final-Torschützen der WM-Geschichte. Bei seinem 1:0 im WM-Finale 1958 war Nils Liedholm 35 Jahre alt.
  8. Bei der WM 1954 kassierte Südkorea in nur zwei Spielen 16 Gegentore. Schlechter war bislang kein Team.
Es ist erstaunlich, dass Bundestrainer Jogi Löw früher nicht dick war. Und Ägyptens Stürmer Mohamed Salah könnte auch in der Politik Karriere machen. Dieses und noch mehr unnützes Wissen zur Fußball-WM.