Joachim Löw

Seit 2004 steht Joachim Löw bei der Nationalelf an der Seitenlinie. Zunächst assistierte er Jürgen Klinsmann bis zur WM 2006 in Deutschland als Co-Trainer. Nach der Weltmeisterschaft übernahm er das T...
Seit 2004 steht Joachim Löw bei der Nationalelf an der Seitenlinie. Zunächst assistierte er Jürgen Klinsmann bis zur WM 2006 in Deutschland als Co-Trainer. Nach der Weltmeisterschaft übernahm er das Traineramt. Bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz führte Löw die deutsche Nationalmannschaft ins Finale. Den Titel gewann allerdings Spanien. Bei der Weltmeisterschaft 2010 kam Löws Mannschaft ins Halbfinale - und scheiterte dort erneut an Spanien. Die Europameisterschaft 2012 war für Löws Auswahl ebenfalls im Halbfinale beendet. Italien siegte 2:1. Bei der WM 2014 in Brasilien gelang Löw dann der große Coup: Erst besiegte sein Team Gastgeber Brasilien im Halbfinale mit 7:1, im Finale gewann Löws Elf dann gegen Argentinien mit 1:0 und holte den vierten Weltmeister-Titel für Deutschland. Joachim Löw wurde am 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald geboren. Als Spieler trug Löw das Trikot mehrerer Bundesligisten. Unter anderem lief er für Stuttgart, Frankfurt und Freiburg auf. Als Trainer führte Löw den VfB Stuttgart 1997 zum DFB-Pokalsieg.
Wissenscommunity
Newsticker
- Mangelnde Rückendeckung: Wachsender Druck: Schalke-Sportvorstand Heidel in der Kritik
- Fußball-Bundesliga: Hertha kommt - Kovac braucht kein «Spektakel» für BVB-Jagd
- Führung nach Springen: Kombinierer Frenzel darf auf WM-Gold hoffen
- Kaputter Schuh: Nike erlebt PR-Desaster mit Nachwuchsstar und Brarack Obama ist Zeuge
- Nordische Ski-WM: «Sieg-oder-Sarg»: Eisenbichler nimmt WM-Gold ins Visier
- Premier League: FIFA belegt FC Chelsea mit Transfersperre bis Sommer 2020
- Sport kompakt: Jürgen Klopp für Schiri-Kritik mit saftiger Geldstrafe belegt
- NHL: Draisaitl mit Tor und Assist - Meilenstein für Owetschkin
- WM Ski nordisch: Erste Gold-Chance für Kombinierer - «Zehn Meter hinterher»
- Europa League: Bayer tut Aus gegen Krasnodar weh - Volland: «Enorm bitter»