Die Startelf für das Spiel gegen Ungarn ist raus: Joachim Löw nimmt nur eine Änderung vor und bringt Leroy Sané für den verletzten Thomas Müller. Leon Goretzka bleibt vorerst draußen.
Bundestrainer Joachim Löw ersetzt im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn den angeschlagenen Thomas Müller durch Leroy Sané und nicht, wie viele vermuteten, durch Leon Goretzka, der vorerst weiter auf der Bank Platz nimmt. Mutmaßlich wird also Kai Havertz die Müller-Rolle einnehmen und Sané eher über die Flügel spielen.
(Historische) Eigentor-Serie reißt nicht ab – Dänemark trifft sogar im Halbfinale
Er war der Erste: Ausgerechnet im EM-Eröffnungsspiel lenkte der türkische Abwehrspieler Merih Demiral (l.) einen Ball des Italieners Domenico Berad unhaltbar zum 0:1 ins eigene Tor ab. Wie schon bei der WM 2014 in Brasilien startete damit ein großes Turnier durch ein Eigentor.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Ansonsten schickt Löw wieder die Formation auf den Rasen der Münchner Arena, die schon beim 0:1 gegen Frankreich und beim 4:2 gegen Portugal begonnen hatte. Auch Mats Hummels, Ilkay Gündogan und Robin Gosens können nach überwundenen Blessuren wieder beginnen. Müller muss wegen einer Kapselverletzung im Knie passen, wird aber für ein mögliches Achtelfinale in die Mannschaft zurückkehren.
Der dreimalige Europameister Deutschland braucht gegen die Ungarn ein Unentschieden, um sicher ins Achtelfinale einzuziehen. Bei einer Niederlage wäre für das Löw-Team das Turnier nach der Vorrunde beendet, wenn Frankreich im Parallelspiel der Gruppe F in Budapest gegen Portugal nicht gewinnt.
Die deutsche Mannschaft: Neuer - Ginter, Hummels, Rüdiger - Kimmich, Gündogan, Kroos, Gosens - Havertz, Sané - Gnabry