DFB-Team Jupp Heynckes war wohl als Löw-Nachfolger im Gespräch

Jupp Heynckes beim FIFA Ballon d'Or 2014
Jupp Heynckes holte mit Bayern 2013 das Triple aus Bundesliga, DFB-Pokal und Champions-League
© Getty Images
Nach dem Weltmeister-Titel 2014 hätte Jupp Heynckes angeblich als neuer Nationaltrainer übernehmen können. Joachim Löw entschied sich allerdings gegen einen Rücktritt. 

Jupp Heynckes stand angeblich als Nachfolger von Joachim Löw bereit, hätte dieser nach dem WM-Titel 2014 seinen Rücktritt erklärt. Das berichtet die "Sport Bild".

Demnach war der heute 76-Jährige der "Notfallplan" der damaligen DFB-Verbandsführung um Präsident Wolfgang Niersbach. Im Jahr zuvor hatte Heynckes mit dem FC Bayern das Triple gewonnen, ehe er von Pep Guardiola abgelöst wurde.

Jupp Heynckes sollte lange Nachfolger-Suche verhindern

Der DFB wollte dem Bericht zufolge einen Fall wie nach der EM 2004 vermeiden, als Rudi Völler zurückgetreten war und wochenlang nach einem Nachfolger gesucht wurde. Schließlich hatte Jürgen Klinsmann übernommen.

Löw entschied sich nach dem Triumph in Rio jedoch für einen Verbleib und gab sein Amt erst nach der Europameisterschaft 2021 ab. Ein ehemaliger Bayern-Trainer beerbte den Coach aber trotzdem: Hansi Flick.

Heynckes hingegen blieb ohne Job und heuerte im Herbst 2017 ein viertes Mal beim deutschen Rekordmeister an, nachdem Carlo Ancelotti entlassen worden war. 2018 beendete er seine Trainer-Karriere endgültig.

Goal
jus

PRODUKTE & TIPPS