Mit dem Begriff "woke", der ursprünglich ein waches Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit und Rassismus bezeichnet, werden im rechten und rechtsextremen Lager abwertend Positionen bezeichnet, die als überempfindlich, dogmatisch oder als deutlich zu liberal aufgefasst werden.
Musk war für seine Einmischung in den Bundestagswahlkampf wiederholt kritisiert worden. Unter anderem rief er zur Wahl der in Teilen rechtsextremen AfD auf. Auf der von ihm im Jahr 2022 gekauften Plattform X diskutierte er mit Spitzenkandidatin Alice Weidel. In einer Videobotschaft bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD rief er die Menschen in Deutschland dazu auf, "stolz" darauf zu sein, dass sie Deutsche sind.
Die AfD wurde bei der Bundestagswahl vom Sonntag nach Auszählung aller Wahlkreise mit 20,8 Prozent zweitstärkste Kraft und konnte ihr Ergebnis der vorherigen Bundestagswahl vor drei Jahren damit verdoppeln. Die meisten Stimmen holte die Union mit 28,6 Prozent. Die bisherige Kanzlerpartei SPD stürzte auf 16,4 Prozent ab und fuhr damit ihr schlechtestes Ergebnis seit Bestehen der Bundesrepublik ein.