Laut österreichischer Nachrichtenagentur APA fanden die Ermittler das Schreiben in analoger und digitaler Form. Der dem Innenministerium in Wien zugeordnete Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, sagte dem ORF, dass der Brief allerdings keinen Hinweis auf das Motiv des Schützen gebe.
Der 21-jährige frühere Schüler des Gymnasiums hatte am Dienstagvormittag in der Schule in der zweitgrößten österreichischen Stadt zehn Menschen getötet und elf weitere verletzt und anschließend Suizid begangen. Medien hatten spekuliert, dass der Täter in seiner Schulzeit gemobbt worden sei. Er war laut Landespolizeidirektor Gerald Ortner ein Österreicher aus der Region Graz, der bei dem Angriff zwei Schusswaffen einsetzte, die er legal besaß: ein Gewehr und eine Kurzwaffe.
Österreich gedenkt der Opfer der Gewalttat am Mittwoch um 10.00 Uhr mit einer Schweigeminute. Die Regierung in Wien hat eine dreitägige Trauerzeit ausgerufen.