Frankreich verliert auch bei der US-Ratingagentur Moody's seine Bestnote für die Kreditwürdigkeit: Zehn Monate nach Standard and Poor's stufte auch Moody's das Land von Aaa auf Aa1 ab. Zur Begründung verwies die Ratingagentur unter anderem auf schlechte Wachstumsaussichten, auch durch anhaltenden Verlust der Wettbewerbsfähigkeit.
Auch den Ausblick für das Land bewertet Moody's negativ. Ein Vertrauter des sozialistischen Präsidenten François Hollande sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Herabstufung "bestraft Fehler der Vergangenheit", denn Moody's verweise mehrfach auf Versäumnisse von Vorgängerregierungen. Die "Diagnose" von Moody's zum Zustand der französischen Wirtschaft stimme mit der Einschätzung der sozialistischen Regierung überein. "Dies bestätigt unsere Wirtschaftsstrategie."
Ähnlich äußerte sich Finanzminister Pierre Moscovici. Die sozialistische Regierung unter Präsident Hollande werde rasch Reformen umsetzen. Die Ratingagentur bezeichnete die angekündigten Reformen dagegen als nicht ausreichend, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen. Moscovici betonte, Frankreichs Bewertung sei noch immer gut.
Standard and Poor's hatte Frankreich Anfang des Jahres, mitten im Wahlkampf, die Bestnote aberkannt und von AAA auf AA+ abgestuft. Auch acht weitere Länder hatte S and P herabgestuft. Wenige Tage später, am 16. Januar, hatte Moody's Frankreich noch den Rücken gestärkt und die Bestnote Aaa bestätigt. Von der Einstufung der Ratingagenturen hängt der Zinssatz ab, zu dem Länder über die Ausgabe von Staatsanleihen Geld am Finanzmarkt aufnehmen können.
Die dritte Ratingagentur, das von französischen Eignern dominierte Unternehmen Fitch, hatte Anfang des Jahres Woche mitgeteilt, dass Frankreich in diesem Jahr nicht herabgestuft werde. Lediglich eine dramatische Verschärfung der Euro-Krise könne an dieser Einschätzung etwas ändern.
Frankreich ist eine der größten Volkswirtschaften der Eurozone. In der Eurozone werden neben Deutschland nun nur noch Finnland, Luxemburg und die Niederlande von allen drei großen Ratingagenturen mit der Bestnote bewertet.
Die Aussichten für den italienischen Bankensektor bewertete Moody's negativ. Zur Begründung verwies die Ratingagentur auf die Rezession, die voraussichtlich auch im kommenden Jahr anhalten werde.