Die Gesamtsumme der Investitionen in den drei Bereichen entsprach 9,5 Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) des betreffenden Jahres und war damit genauso hoch wie im Vorjahr, wie die Statistikerinnen und Statistiker weiter mitteilten. Die Zählung umfasst Ausgaben der öffentlichen Hand und des privaten Bereichs.
Im Bildungsbereich beliefen sich die Ausgaben auf 283 Milliarden Euro - ein Anstieg um sechs Prozent verglichen mit 2022. Der größte Anteil davon entfiel auf Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Kindertagesstätten. An sie gingen insgesamt etwa 228 Milliarden Euro.
Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben privater Unternehmen und sogenannter außeruniversitärer Forschungseinrichtungen steuerten demnach 107 Milliarden Euro zu der Gesamtsumme bei. Das waren acht Prozent mehr als ein Jahr zuvor.