Evakuierungseinsatz

Artikel zu: Evakuierungseinsatz

Video: Vom Kabuler Flughafen starten wieder zivile Verkehrsmaschinen

Video Vom Kabuler Flughafen starten wieder zivile Verkehrsmaschinen

Die Passagiermaschine der Qatar Airways kam mit mehr als ein Hundert Menschen an Bord - darunter auch Deutsche - am Donnerstagabend in Doha an. Knapp zwei Wochen nach dem Ende des Evakuierungseinsatzes westlicher Staaten in Afghanistan war der erster Flug mit Zivilsten an Bord in Kabul gestartet. Eine mit der Ausreise vertraute Person sagte Reuters, Katar habe für das sichere Geleit zum Flughafen einen Konvoi organisiert. In dem Flugzeug saßen auch Amerikaner, Briten, Ukrainer und wie Leena Azizi, Kanadierinnen und Kandier. "Ich dachte, es ist vielleicht der letzte Flug. Ich rief immer wieder bei Fluggesellschaften an, und sie sagten, sie wüssten nicht, ob es bald weitere Flüge gäbe. Ich musste also schnell eine Entscheidung treffen. Leider musste ich meine Familie in Kabul zurücklassen. Sie schliefen und ich habe ihnen nichts gesagt, ich bin einfach gegangen und habe sie erst vom Flughafen aus angerufen." An Bord der Maschine waren nach Angaben des Auswärtigen Amtes auch mehrere deutsche Staatsangehörige. "Bei den ausgeflogenen Personen handelt sich vor allem um Frauen und Kinder", teilte das Ministerium in Berlin mit. Auch am Freitag soll es einen Linien-Flug nach und von Kabul geben.
Video: AKK - Anschläge machen deutlich, dass Operation nicht mehr möglich war

Video AKK - Anschläge machen deutlich, dass Operation nicht mehr möglich war

HINWEIS: DIESER BEITRAG WIRD OHNE SPRECHERTEXT GESENDET. O-Ton Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Verteidigungsministerin: "Damit sind, meine sehr geehrten Damen und Herren, alle Soldatinnen und Soldaten, Angehörige des Auswärtigen Amtes und der Bundespolizei, die diesen Einsatz für uns vor Ort zu einem sicheren Ende geführt haben, aus Kabul ausgeflogen. Bis zum letzten möglichen Moment haben unsere Kräfte vor Ort versucht und auch dafür gesorgt, dass wir so viele Menschen wie möglich außer Landes bringen konnten." "Seit Montag, dem 16. August, haben wir damit insgesamt 5.347 Personen aus mindestens 45 Nationen evakuiert, rund 500 Deutsche, über 4000 Afghanen. Meine Gedanken sind jetzt vor allen Dingen bei denjenigen, die nach unserem letzten Flug aus Kabul heraus sich noch vor Ort in Kabul und in Afghanistan befinden." "Die Aufnahmezusagen, die ihnen bereits gegeben wurden, bleiben weiterhin gültig und berechtigen zur Einreise nach Deutschland. Die Anschläge, die wir heute Nachmittag gesehen haben und vor denen ich in den letzten Tagen und auch heute Morgen noch einmal eindrücklich gewarnt habe, haben deutlich gemacht, dass eine Verlängerung der Operation in Kabul nicht möglich war." "Dies ist ein feiger und dies waren feige terroristische Attentate, die wir alle auf das tiefste verurteilen. Deutsche Soldaten und Soldatinnen wurden bei diesen Anschlägen nicht verletzt. Zur Identität der Opfer liegen uns bisher keine Informationen vor."