Evakuierung Bundeswehr setzt jetzt wendige H145M-Hubschrauber in Kabul ein

Hubschrauber vom Typ H145m
Ein Bundeswehrhubschrauber vom Typ H145M: Die Helikopter werden nun auch in Kabul eingesetzt
© Marius Becker/ / Picture Alliance
Im Video: Bundeswehr verlegt Hubschrauber nach Kabul








Die Bundeswehr hat ihren Evakuierungseinsatz in Afghanistan ausgeweitet. In der Nacht zu Samstag trafen zwei leichte Mehrzweckhubschrauber des Typs H145M in Kabul ein. Die Bundeswehr hat zwei Hubschrauber nach Kabul verlegt, um mehr Möglichkeiten bei den Evakuierungen zu haben.
Es sei geplant, mit den wendigen Helikoptern in Kabul "kleinere Gruppen zu Evakuierender im Stadtgebiet aufzunehmen und sicher zum Flughafen zu transportieren", teilte die Bundeswehr mit. Die Hubschrauber können nach Angaben von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nur in Abstimmung mit den Amerikanern und den anderen Partnerstaaten vor Ort eingesetzt werden. 
Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Die Lage am Flughafen der afghanischen Hauptstadt ist weiter angespannt. Noch immer versuchen tausende Menschen das Land zu verlassen, nachdem es seit knapp einer Woche von den Taliban kontrolliert wird. Unterdessen mehren sich die Berichte über Gewalttaten an Frauen und Personen, die mit ausländischen Organisationen zusammengearbeitet haben. Die Taliban sagten Untersuchungen von Gewalttaten aus ihren Reihen zu. Man würde die Verantwortung für etwaige Vergeltungsakte und Gräueltaten übernehmen, falls diese von eigenen Kämpfern verübt worden seien, sagte ein Vertreter der radikalislamischen Gruppierung am Samstag.
Mit zwei Mehrzweckhubschraubern wird der Evakuierungseinsatz in Kabul ausgeweitet, teilte die Bundeswehr mit. Sie sollen Menschen zum Flughafen bringen.
rös