Nach Gewerkschaftsangaben werden beinahe 70 kommunale Verkehrsbetriebe mit etwa 53.000 Beschäftigten bestreikt. Die Arbeitsniederlegungen im Bus- und Bahnverkehr sollen demnach "weitestgehend ganztags" andauern. Unabhängig vom Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst kommt es zu weiteren parallelen Warnstreiks im Nahverkehr, etwa in Berlin. Dort legen bereits ab Donnerstag Beschäftigte der Berliner Verkehrsbetriebe für 48 Stunden die Arbeit nieder.
Die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts kündigten am Dienstag bundesweite Warnstreiks vor dem Hintergrund stockender Tarifgespräche für bundesweit etwa zweieinhalb Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen an. Details wurden aber erst am Mittwoch bekanntgegeben. Vor dem Warnstreiktag im Bus- und Bahnverkehr am Freitag sollen demnach bereits am Donnerstag bundesweit Beschäftigte von Stadt- und Wasserwerken sowie im Bereich Abfallentsorgung in den Ausstand treten. Folgen für Bürger sind laut Verdi nicht zu erwarten.