Spitzenklub

Artikel zu: Spitzenklub

Video: EuGH weist UEFA im Super-League-Streit in die Schranken

Video EuGH weist UEFA im Super-League-Streit in die Schranken

STORY: Im Streit um eine europäische Fußball-Super League haben die Befürworter des Wettbewerbs einen ersten Erfolg erzielt. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied am Donnerstag, dass die Fußballverbände FIFA und UEFA gegen EU-Recht verstoßen und ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht hätten, indem sie Vereinen die Teilnahme an einer europäischen Super League untersagten. Das oberste Gericht der Europäischen Union fügte jedoch hinzu, die Super League werde möglicherweise immer noch nicht genehmigt. Bernd Reichart, Chef der Sportagentur A22, die die Gründung der Super League organisiert, nannte das Urteil einen Meilenstein in der Fußballgeschichte. "Heute gibt es in der Tat eine große Neuigkeit, und diese Neuigkeit ist, dass der Fußball frei ist, frei vom Monopol der UEFA, frei, die besten Ideen zu verfolgen, ohne Sanktionen befürchten zu müssen, und frei, alle Spiele live zu sehen. Reichart schlug nach dem Urteil einen neuen Wettbewerb vor, bei dem 64 Männer- und 32 Frauenteams unter der Woche in einem Ligasystem in ganz Europa spielen. Bei den Männern soll es laut A22 drei Ligen geben, bei den Frauen zwei. Mit Heim- und Auswärtsspielen habe dann jeder Verein 14 garantierte europäische Spiele pro Saison. Die UEFA erklärte, das Urteil bedeute keine Billigung oder Bestätigung der Super League. Die UEFA organisiert seit fast 70 Jahren europaweite Wettbewerbe und sieht in dem Projekt eine erhebliche Bedrohung für die lukrative Champions League, für die sich Mannschaften nach Leistung qualifizieren. In dem Streit mit den Befürwortern einer Super League - etwa die Spitzenklubs Real Madrid, FC Barcelona und Juventus Turin - mit der Uefa und Fifa geht es darum, dass die Verbände Vereine und Spieler von ihren Wettbewerben ausschließen, wenn sie an der konkurrierenden Liga teilnehmen. Ein erster Anlauf zu einer Super League war am Widerstand der Fußballverbände, aber auch aus der Politik gescheitert. Von anfangs zwölf Klubs, davon sechs aus der englischen Premier League, zogen sich neun binnen kurzem wieder aus dem Projekt zurück. Die beiden deutschen Spitzenklubs Bayern München und Borussia Dortmund hatten sich von Anfang an geweigert mitzumachen.
Video: Ilkay Gündogan erfüllt sich Kindheitstraum in Barcelona

Video Ilkay Gündogan erfüllt sich Kindheitstraum in Barcelona

STORY: Endlich das ersehnte Trikot in den Händen, auch wenn die Rückennummer für Ilkay Gündogan noch nicht draufsteht. Für den deutschen Fußballstar geht mit dem Wechsel zum FC Barcelona trotzdem ein Kindheitstraum in Erfüllung. Am Montag wurde der Mittelfeldspieler offiziell vorgestellt. "Ich bin sehr aufgeregt und sehr stolz darauf, Teil dieses großartigen Vereins zu sein. Ich erinnere mich, dass ich als Teenager jedes Barcelonaspiel gesehen habe, unter der Woche und am Wochenende. Die Mannschaften von Frank Rijkaard und natürlich Pep (Guardiola). Ich hatte viele Idole, die für diesen fantastischen Verein spielten. Und jetzt sind sie hier Legenden. Ich bin also sehr stolz darauf, jetzt hier zu sein." Gündogan ist ablösefrei von seinem früheren Club Manchester City nach Barcelona gewechselt. Bei den Katalanen hat der deutsche Nationalspieler einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Für den Vereinsnachwuchs soll Gündogan auch ein Mentor sein. "Mit meiner Erfahrung, die ich vor allem in den letzten Monaten, aber auch in den Jahren davor bei Manchester City gesammelt habe, denke ich, dass ich der Mannschaft helfen kann, sie auf ein neues Niveau zu bringen, auf neue Höhen. Ich denke, die Basis ist großartig. Was die Mannschaft im letzten Jahr geleistet hat, ist unglaublich, und ich denke, die Mischung aus jungen, talentierten Spielern und der richtigen Erfahrung, die man braucht, um die größten Titel zu gewinnen, ist perfekt." Unter dem Ex-Barca-Trainer Pep Guardiola hatte Gündogan als Kapitän von Manchester City in der abgelaufenen Saison das begehrte Triple aus Champions-League, englischer Premier League und den englischen Pokalwettbewerb FA Cup gewonnen.
Theo Hernandez

Zwei Topklubs buhlen um Theo Hernández

Mit Manchester City und Paris Saint-Germain haben zwei Spitzenklubs ein Auge auf Theo Hernández geworfen. Ein Abschied von der AC Milan ist jedoch unwahrscheinlich.