Zigarettenstummel

Artikel zu: Zigarettenstummel

Mann mit Zigarette

Tippen mit Kippen: Paris stellt Umfrage-Aschenbecher zur Müllvermeidung auf

Um Zigarettenstummel auf der Straße zu vermeiden, will die Stadt Paris mehr Kippensammler mit Abstimmungsfunktion aufstellen. Diese sollen Raucher mit amüsanten Fragen dazu motivieren, ihren Zigarettenstummel in eine von zwei Öffnungen einzuwerfen anstatt sie auf die Straße fallen zu lassen. Solche Umfrage-Aschenbecher gibt es schon seit einigen Jahren in Paris und in anderen Städten. "Lieber Star Trek oder lieber Star Wars?" oder "Lieber Fahrrad oder E-Bike?" heißt es etwa auf den Bildschirmen der Kippensammler. 
Krähen gelten als besonders lernfähig

Tierische Helfer Intelligente Tiere: Schwedisches Unternehmen trainiert Krähen, Müll zu sammeln

Sehen Sie im Video: Schwedisches Unternehmen trainiert Krähen, Müll zu sammeln




Für einen Zigarettenstummel gibt es Erdnüsse. Ein schwedisches Unternehmen testet ein System, in dem Wildvögel beim Müllsammeln helfen. Diese Krähen hier sammeln eigens ausgelegte Trainingsstummel. Die als sehr intelligent geltenden Tiere haben offenbar verstanden, dass auch sie etwas davon haben. Das computergestützte System kann dabei die eingeworfenen Objekte unterscheiden. Für Steine oder Blätter gibt es keine Belohnung. Der Mensch muss dann nur noch den Abfallbehälter leeren - und die Erdnüsse nachfüllen. Das Unternehmen Corvid Cleaning bereitet nach eigenen Angaben ein Pilotprojekt vor. Dann sollen Vögel echten, zufällig herumliegenden Müll aufsammeln.