Umweltverschmutzung

Artikel zu: Umweltverschmutzung

Kupfermine in Sambia, Provinz Kitwe

Bauern in Sambia verklagen chinesische Bergbaufirma wegen Umweltverschmutzung

In Sambia im südlichen Afrika haben Bauern und weitere Anwohner die chinesische Bergbaufirma Sino-Metals Leach wegen Umweltverschmutzung verklagt. Nach dem Bruch eines Damms des Abraumbeckens einer Kupfermine von Sino-Metals Leach im Februar seien Millionen Liter giftige Flüssigkeit in die Umgebung gelangt, heißt es in der Klageschrift, die AFP am Mittwoch vorlag. Die 176 Klägerinnen und Kläger verlangen eine Entschädigung in Höhe von 80 Milliarden Dollar (67,5 Milliarden Euro). 
Für mehr Artenschutz

Für mehr Artenschutz

Aktivisten machen in Rom mit einem Flashmob auf die Gefährdung von Tierarten durch Klimawandel und Umweltverschmutzung aufmerksam. In der italienischen Hauptstadt sucht die UN-Biodiversitätskonferenz COP16 nach Möglichkeiten zur Finanzierung von Artenschutzprojekten.
Süßwasser ist unter anderem Lebensraum für Libellen

Studie: Ein Viertel der Süßwasser-Tierarten weltweit vom Aussterben bedroht

Ein Viertel der Süßwasser-Tierarten weltweit ist laut Forschern durch äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung vom Aussterben bedroht. Von mehr als 23.000 Tierarten, darunter Fische, Insekten und Schalentiere, seien durchschnittlich 24 Prozent vom Aussterben bedroht, heißt es in einer Studie, die am Mittwoch in der renommierten Fachzeitschrift "Nature" erschien. In den vergangenen 500 Jahren seien bereits 89 Süßwasser-Tierarten weltweit ausgestorben, schreiben die Autoren der Studie weiter.