Dreh Dein Grünes Ding
Radfahren – bald noch gesünder? Die Londoner Industriedesignerin Kristen Tapping arbeitet gerade an einem Prototyp, mit dem Pedaleure den Smog in der Stadt reinigen könnten. Sie erfand ein speziell konstruiertes Vorderrad mit drei verschiedenen Filtern, das durch Bewegungsenergie und Zentrifugalkraft aktiv die Luft säubert. Ein möglicher erster Partner: die Anbieter von Leihrädern.
Der Stoff Der Träume
Musselin gehört in Bangladesch zum Kulturerbe. Die Herstellung des zarten, transparenten Gewebes wurde jedoch von den britischen Besatzern unterdrückt – und geriet in Vergessenheit. Nun gelang die Wiedergeburt. Ein Team aus Forschern und Experten hat dafür sechs Jahre lang über alte Baumwoll- Arten und Webtechniken recherchiert. Schöne Arbeit.
Gutes von Oben
Spione am Himmel: Ab 1960 überwachten die USA im Kalten Krieg die Sowjetunion und andere Feinde mit Satelliten. Nun helfen die alten Aufnahmen – schwarz-weiß, dafür sehr detailliert – den Umweltschützern von heute. Weil der Vergleich mit modernen Bildern Veränderungen der Landschaft über Jahrzehnte sichtbar macht. Das Programm hieß damals, kein Witz, Corona.

Babyboom bei Kegelrobben
652 Kegelrobben sind in der diesjährigen Saison auf Helgoland geboren worden. Ein Rekord. Und eine Premiere, denn sogar auf der Hauptinsel gibt es nun ein Jungtier. Knuddelig, aber nicht ungefährlich – Robben sind Raubtiere.
Strom-Linie
Was aussieht wie ein futuristisches Hausboot, steht für eine kleine Verkehrsrevolution. In Norwegen testet die Stadt Trondheim gerade eine neue Fähre: selbstfahrend, elektrisch, klimaneutral. An Bord befinden sich nur Fußgänger und Radfahrer, keine Crew. Kapitänsmützen sind aber gestattet.