Opal
Bin ich der wahre McGyver???
Ich hab gerade mit einem Fingernagelknipser, einer Spitzzange, eine heiße Nadel und etwas Plastik-Basteldraht meine Brille repariert.
Antworten (15)
Vielen Dank für Eure helfenden Worte.
Und nein die sieht nicht voll Scheiße aus sondern ist quasi fachmännisch repariert worden. Diese Brille ist halb Randlos und die Gläser werden ebend mit diesem Plastikbasteldraht in der Fassung gehalten. Und da gestern ein Glas locker war mußte da nen neues Band rein, Fielmann oder sonstwer macht das auch nicht anders.
Elfy, das hab ich mir gemerkt ;-)))
Und nein die sieht nicht voll Scheiße aus sondern ist quasi fachmännisch repariert worden. Diese Brille ist halb Randlos und die Gläser werden ebend mit diesem Plastikbasteldraht in der Fassung gehalten. Und da gestern ein Glas locker war mußte da nen neues Band rein, Fielmann oder sonstwer macht das auch nicht anders.
Elfy, das hab ich mir gemerkt ;-)))
Amos, länger hab ich auch nicht gebraucht, das Glas ist wieder fest in der Fassung nur beim Werkzeug mußte ich halt improvisieren. Aber dieser Pastkbastelfaden ist der exakt der gleiche den der Optiker auch benutzt. Alles wieder gut. So solls sein.
Aber ehrlich gesagt, nie wieder so ein Gestell. war damals mächtig Teuer, aber bin damit nie richtig zufrieden gewesen.
Aber ehrlich gesagt, nie wieder so ein Gestell. war damals mächtig Teuer, aber bin damit nie richtig zufrieden gewesen.
Ja haben die mir bei F**** auch umsonst neu gemacht. Wollten mir aber direkt ne Neue andrehen, "Ach die ist ja schon so alt und verbogen, die Gläser sind auch nicht mehr die Besten..." usw.
Meine Ma hat jetzt bei diesem Optiker ne neue Brille bekommen, ok mit Gleitsichtgläsern, obwohl sie schon Gelasert worden ist, für schlappe 700€
Meine Ma hat jetzt bei diesem Optiker ne neue Brille bekommen, ok mit Gleitsichtgläsern, obwohl sie schon Gelasert worden ist, für schlappe 700€
Nö, der wahre biste nicht, Opal, sorry.
Angus MacGyver hätte dazu sein Schweizer Armeemesser, Klebeband und ggf. eine Büroklammer genommen. ;-))
Angus MacGyver hätte dazu sein Schweizer Armeemesser, Klebeband und ggf. eine Büroklammer genommen. ;-))