Einreise nach Marokko Pass mit Israelstempeln möglich?
Wird bei der Einreise nach Marokko (touristische Reise) ein deutscher Pass akzeptiert, in dem israelische Stempel von touristischen Aufenthalten in Israel enthalten sind?
Antworten (6)
Ich bin nicht der Reiseexperte. Nur soviel: meine Mutter, die viel gereist ist, hatte mal ein Einreiseproblem in arabische Länder wegen der israelischen Stempel in ihrem Pass. Vielleicht mal bei der marokkanischen Botschaft anfragen oder vorsichtshalber einen neuen Pass ausstellen lassen.
Melden
Ein Land, das mir Vorschriften machen will, wohin ich reisen darf und wohin nicht, würde ich links liegen lassen.
Melden
@ ing793
... oder einen Stempel aus Kuba. Nur wissen das die Kubaner und wollen nicht auf Touristen verzichten, deswegen stempeln sie nicht den Pass, sondern ein gesondertes Einlageblatt, das bei der Ausreise wieder abzugeben ist.
... oder einen Stempel aus Kuba. Nur wissen das die Kubaner und wollen nicht auf Touristen verzichten, deswegen stempeln sie nicht den Pass, sondern ein gesondertes Einlageblatt, das bei der Ausreise wieder abzugeben ist.
Melden
Warum muß der Reisepass oft noch sechs Monate gültig sein? Interessante Begründungen und Auflösung hier!
Melden
Ein Kollege musste sich einen zweiten Pass austellen lassen, da er damals nach Damaskus musste (2005).
Wurde dann gefragt, ob er in "Unterdrückerländern" war. . . . .
Wurde dann gefragt, ob er in "Unterdrückerländern" war. . . . .
Melden
Es könnte Probleme geben.
1969 hatte ich einen deutschen Pass (damals noch Paß geschrieben, Amos erinnert sich) mit einem Permanent Visa für South Africa.
Auf meiner Reise durch Africa ging es einfach durch South Rhodesia (heute Zimbabwe), Mozambique, Zambia bis nach Malawi. In der Hauptstadt Blantyre war ein Deutsches Generalkonsulat. Nur an einem Tag die Woche geöffnet.
Jeder deutsche Reisende kannte das.
Wir hatten einfach behauptet, unseren Pass (Paß, Amos) verloren zu haben.
Die hatten einen ganzen Stapel Deutscher Pässe. Name eintragen, bezahlen und los durch das »Schwarze Africa«.
Ja, so waren die Zeiten ... hihihi ... ich habe immer noch meinen Wehrpaß. Der nützt aber nichts.
1969 hatte ich einen deutschen Pass (damals noch Paß geschrieben, Amos erinnert sich) mit einem Permanent Visa für South Africa.
Auf meiner Reise durch Africa ging es einfach durch South Rhodesia (heute Zimbabwe), Mozambique, Zambia bis nach Malawi. In der Hauptstadt Blantyre war ein Deutsches Generalkonsulat. Nur an einem Tag die Woche geöffnet.
Jeder deutsche Reisende kannte das.
Wir hatten einfach behauptet, unseren Pass (Paß, Amos) verloren zu haben.
Die hatten einen ganzen Stapel Deutscher Pässe. Name eintragen, bezahlen und los durch das »Schwarze Africa«.
Ja, so waren die Zeiten ... hihihi ... ich habe immer noch meinen Wehrpaß. Der nützt aber nichts.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools