Der_Denis
Haare mit Lockenwickler abfackeln
Kann man sich mit den elektrischen Lockenwicklern wirklich die Haare verbrennen, oder ist diese Video ein Fake?
Antworten (4)
Ich glaube nicht, dass das Video echt ist. Wenn ich mir überlege, wie das Haar meiner Hunde stinkt, wenn sie mit ihrem Schwanz zu dicht an der heißen Scheibe des Kaminofens vorbeikommen, müsste das Haar des Mädchens, lange bevor es durchschmort, so erbärmlich stinken, dass die Tussi das gemerkt haben müsste- obwohl- es ist ein amerikanisches Mädchen, vielleicht fehlt ihr da ein Riechgen.
Das kann gar nicht sein. Die Lockenstäbe sind mit einem Thermostat geregelt. Der Lockenstab würde bei kaputtem Thermostat so heiss, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. Früher hat man mit eisernen Lockenscheren, die viel heisser waren, Wellen gelegt. Die erhitzte man im Feuer. Da sind schon mal Haare angesengt worden.
Erhebliche schauspielerische Fähigkeiten, lieber Amos? Wo denn das? So dämlich, wie sie in die Cam glotzt? Da könnte ich dir Bilder meiner in USA geborenen Nichte und Großnichte zeigen.......
Nein, das Video ist kein Fake. Der zu heiße Stab (evtl. defekt) wurde zu lange mit dem Haar in Verbindung gebracht, so dass die Haarproteine (Keratine) denaturiert sind und das Haar an dieser Stelle seinen Zusammenhalt verloren hat.