Parkdepot Abzocke
Neben Parkplatz das von Parkdepot überwacht wird, ist nur eine Apotheke, Arzt und ein Kaffee . Muss dem Kaffee nicht Kundenparkplätze zur Verfügung gestellt werden, damit ich nicht nach 1 Stunde 55 das Kaffee schnell verlassen muss. Dazu muss ich ständig auf die Uhr schaun den Kellner erwischen, dass ich bezahlen kann, oder Zeche prellen damit ich nicht 40,€ zahlen muss. Oder ich eile schnell zum Auto fahre kurz mal raus zum Parkplatz und dann auf der anderen Seite rein, wie bescheuert ist dass denn? Es ist kein Einkaufsladen da, warum kann man die Parkzeit nicht erhöhen oder Parkplätze für Kaffee Besucher ausweisen. ?
Antworten (13)
Du meinst sicher ein Café. Nein, dem Café muss kein Kundenparkplatz zur Verfügung gestellt werden. Warum sollte das Café teure Plätze anmieten müssen?
Du benutzt also als Besucher des Cafés Parkplätze, die nur Besuchern von Arzt und Apotheke zur Verfügung stehen sollen. Ziemlich egoistisch und gar nicht erlaubt, wenn das Café gar nicht eingeschlossen ist.
Wer über 2 Stunden in einem Café rumlümmelt und sich danach noch der Mühe unterzieht, raus- und wieder reinzufahren, ist wohl ein gelangweilter Rentner. Dieses "Umparken" ist zudem gar nicht zulässig, weil es sich um eine Höchstparkdauer handelt. Du nimmst Besuchern der Apotheke und des Arztes durch Dein Verhalten Parkplätze weg.
Bescheuert ist eigentlich nur Deine Frage. Ebenso wie das "Zeche prellen".
Du benutzt also als Besucher des Cafés Parkplätze, die nur Besuchern von Arzt und Apotheke zur Verfügung stehen sollen. Ziemlich egoistisch und gar nicht erlaubt, wenn das Café gar nicht eingeschlossen ist.
Wer über 2 Stunden in einem Café rumlümmelt und sich danach noch der Mühe unterzieht, raus- und wieder reinzufahren, ist wohl ein gelangweilter Rentner. Dieses "Umparken" ist zudem gar nicht zulässig, weil es sich um eine Höchstparkdauer handelt. Du nimmst Besuchern der Apotheke und des Arztes durch Dein Verhalten Parkplätze weg.
Bescheuert ist eigentlich nur Deine Frage. Ebenso wie das "Zeche prellen".
Klingt eher, "man" ist die Stadt. Wahrscheinlich sind direkt neben dem Parkplatz nur die 3 genannten Geschäfte, aber 20 Meter weiter beginnt die Fußgängerzone.
Wer 2 Stunden "Kaffee trinken" will, hat zu viel Zeit im Leben, aber Hauptsache echauffiert.
Wer 2 Stunden "Kaffee trinken" will, hat zu viel Zeit im Leben, aber Hauptsache echauffiert.
Ach ja, die Welt des Fast Food. Ich liebe es, mehrere Stunden im gehobenen Restaurant zu dinieren oder im Kaffeehaus zu verbringen. Entschleunigen nennt sich das, für alle anderen empfehle ich den Drive Inn. Ziemlich krank, wenn mir die Zeit des Genießens fehlt.
Der Eigentümer des Parkplatzes hat Regeln aufgestellt. Warum? Weil er es kann und darf. Und wer sich nicht daran hält, darf sich anschließend auch nicht "abgezockt" fühlen.
Drive In nutze ich auch nicht. Aber spätestens nach einer Stunde in einem Cafe, habe ich so entschleunigt, dass die Kontinentalplatten schnell wirken.
Aber ein Cafe, in dem Gäste mit ihrem dritten Kaffee, nach 2 Stunden immer noch einen Platz blockieren, lebt eh nicht mehr lang.
Aber ein Cafe, in dem Gäste mit ihrem dritten Kaffee, nach 2 Stunden immer noch einen Platz blockieren, lebt eh nicht mehr lang.
Gut, das mag für Deutschland so sein, der Rest der Welt sieht das etwas ruhiger. Ich kenne ein paar Ecken der Welt, da sitzt man schon mal bei 2 Espresso, ein Wasser und Pastis, oder was auch immer landestypisch ist, den halben Vormittag im Café und unterhält sich. Unterhaltung ist das, was keinen Strom und Datenvolumen kostet.
Weder geht es hier um den Rest der Welt, noch um "gehobene" Gastronomie und auch nicht um Drive-ins. Es geht um ein schlichtes Café, aber wenn es Mittagstisch anbietet ist das evtl. schon "gehobene" Gastronomie. Es gibt übrigens auch Länder, wo man sofort nach dem Besuch eines guten Restaurants die Rechnung auf den Tisch gelegt bekommt. Für uns in D befremdlich, aber hier geht es ja auch nicht um den Rest der Welt.
Es geht darum, dass der Fragensteller unrechtmäßig mehrfach einen Parkplatz benutzt, der für Café-Besucher gar nicht erlaubt ist, er also eine Besitzstörung begeht.
Parkdepot und nicht der Grundstückseigentümer stellt die Regeln auf und diesen stimmt man mit Einfahrt zu. Beim Ein- und Ausfahren werden Fotos des Kfz-Kennzeichens mit Zeitstempel angefertigt. Somit ist beim Umparken auch die Überschreitung der Höchstparkdauer erkennbar, was eine Vertragsstrafe nach sich ziehen kann.
Hält man sich an die Regeln und nimmt einen evtl. etwas längeren Fußweg zum Café in Kauf, verstößt man nicht gegen Parkbedingungen und tut noch was für seine Gesundheit.
Es geht darum, dass der Fragensteller unrechtmäßig mehrfach einen Parkplatz benutzt, der für Café-Besucher gar nicht erlaubt ist, er also eine Besitzstörung begeht.
Parkdepot und nicht der Grundstückseigentümer stellt die Regeln auf und diesen stimmt man mit Einfahrt zu. Beim Ein- und Ausfahren werden Fotos des Kfz-Kennzeichens mit Zeitstempel angefertigt. Somit ist beim Umparken auch die Überschreitung der Höchstparkdauer erkennbar, was eine Vertragsstrafe nach sich ziehen kann.
Hält man sich an die Regeln und nimmt einen evtl. etwas längeren Fußweg zum Café in Kauf, verstößt man nicht gegen Parkbedingungen und tut noch was für seine Gesundheit.
Na, wo steht, dass das Parken für Cafébesucher verboten ist?
Nirgends!
Gast schrieb nur, dass er nach 1 Stunde und 55 Minuten den Parkplatz verlassen muss.
Also hat Parkdepot mit dem Parkplatzeigentümer einen Vertrag abgeschlossen, der dieser Firma das Recht gibt, bei Überschreiten der Maximalzeit eine Strafe zu verhängen.
Keine Ahnung, wer der Eigentümer des Parkplatzes ist.
Nähere Auskunft kann Gast bekommen, wenn er in der Apotheke, beim Arzt oder im Café nachfragt.
Nirgends!
Gast schrieb nur, dass er nach 1 Stunde und 55 Minuten den Parkplatz verlassen muss.
Also hat Parkdepot mit dem Parkplatzeigentümer einen Vertrag abgeschlossen, der dieser Firma das Recht gibt, bei Überschreiten der Maximalzeit eine Strafe zu verhängen.
Keine Ahnung, wer der Eigentümer des Parkplatzes ist.
Nähere Auskunft kann Gast bekommen, wenn er in der Apotheke, beim Arzt oder im Café nachfragt.
"Muss dem Kaffee nicht Kundenparkplätze zur Verfügung gestellt werden!"
Das impliziert, dass das Café KEINE Kundenparkplätze hat. Ich gehe davon aus, dass für Arzt und Apotheke die Zeit auf 2 Std. begrenzt ist.
Das impliziert, dass das Café KEINE Kundenparkplätze hat. Ich gehe davon aus, dass für Arzt und Apotheke die Zeit auf 2 Std. begrenzt ist.
Nein, die Frage nach Kundenparkplätzen, bedeutet nur die Unterstellung, diese müssten unbefristet sein. Dabei, sie das nicht müssen, waren wir uns ja schon weitestgehend einig.
Von einer Beschränkung der zur Verfügung stehenden Parkplätze für den Arzt und die Apotheke steht da nichts.
Du interpretierts, dass sehen einige hier nicht gerne.
"Muss dem Kaffee nicht Kundenparkplätze zur Verfügung gestellt werden, damit ich nicht nach 1 Stunde 55 das Kaffee schnell verlassen muss.
Von einer Beschränkung der zur Verfügung stehenden Parkplätze für den Arzt und die Apotheke steht da nichts.
Du interpretierts, dass sehen einige hier nicht gerne.
"Muss dem Kaffee nicht Kundenparkplätze zur Verfügung gestellt werden, damit ich nicht nach 1 Stunde 55 das Kaffee schnell verlassen muss.