hphersel
warum heißt es "einen Wechsel ZIEHEN"?
Es geht nur um die Begrifflichkeit, nicht um die Funktion eines Wechsels: hat einer von Euch eine Vorstellung, warum ein Wechsel "gezogen" werden muss? Im Netz habe ich dazu keine Auskunft gefunden und mehrere Kaufmännische Dozenten an der IHK konnten mir das auch nicht beantworten. Ich bin gespannt auf Eure Erklärungsversuche!
Antworten (8)
Solange der Wechsel noch nicht vom Schuldner (quer-)unterschrieben wurde, nennt man ihn Tratte (von lat. trahere = „ziehen“).
Tratte: gezogener Wechsel, der vom Bezogenen (noch) nicht akzeptiert wurde. Der Aussteller eines Wechsels (Trassant) zieht einen Wechsel auf den Namen einer Person, die bezahlen soll (Trassat). Solange der Trassat (Bezogener) noch nicht unterschrieben hat, wird dieser Wechsel als Tratte bezeichnet. Mit der Unterschrift (Akzept) erkennt der Trassat die Zahlungsaufforderung verbindlich an. Der Wechsel wird dann auch kurz als Akzept bezeichnet.
Alles klar?
Ob das Deine Frage beantwortet, weiß ich nicht.
Tratte: gezogener Wechsel, der vom Bezogenen (noch) nicht akzeptiert wurde. Der Aussteller eines Wechsels (Trassant) zieht einen Wechsel auf den Namen einer Person, die bezahlen soll (Trassat). Solange der Trassat (Bezogener) noch nicht unterschrieben hat, wird dieser Wechsel als Tratte bezeichnet. Mit der Unterschrift (Akzept) erkennt der Trassat die Zahlungsaufforderung verbindlich an. Der Wechsel wird dann auch kurz als Akzept bezeichnet.
Alles klar?
Ob das Deine Frage beantwortet, weiß ich nicht.
Melden
Danke, Amos!! Tratte kommt von trahere - das ich das nicht gesehen habe! Der Rest war mir schon bekannt. Wie gesagt, es ging mir nur um den Begriff "ziehen". Das bedeutet wohl, dass der Ursprung des "ziehens" irgendwo im lateinischen Sprachgebrauch der Antike liegt und einfach nur ins Deutsche übersetzt wurde
Melden
dann lass mich mal überlegen:
Traktor: zieht Feldmaschinen
Traktat: Zieht sich allzu oft sehr in die Länge
Trattoria: Ort, in dem Gäste über den Tisch gezogen werden.
Oder irre ich mich?
Traktor: zieht Feldmaschinen
Traktat: Zieht sich allzu oft sehr in die Länge
Trattoria: Ort, in dem Gäste über den Tisch gezogen werden.
Oder irre ich mich?
Melden
Zu dem anderen thread, auf den ich nicht mehr antworten konnte: Steuervorteile hin oder her, wenn der Schiffsfonds im wahrsten Sinne des Wortes "den Bach runtergeht", bin ich mein Geld los, das Risiko trage ich und dem Staat ist das egal.
Melden
das stimmt zwar, aber es ist nur zu einem Teil Dein Geld und nur zu einem Teil das Geld des Staates, welches in einem solchen Fall vernichtet wurde. Ansonsten wäre zu 100% das Geld des Staates, welches weg wäre.
Melden
Zum anderen thread, weil meine 5 Antworten voll waren: ich habe jahrelang in einer orthopädischen Rehaklinik gearbeitet und nur sehr wenige fachlich kompetente Orthopäden kennengelernt. Da hatte ich mehr Ahnung durch meine langjährige Tätigkeit, ohne FA. Einen fähigen Chiropraktiker zu finden, dürfte genauso schwer sein!
Melden