Antworten (5)
Ich nehme da immer den Chateau Petrus, vorzugsweise Jahrgang 2003, da bleiben die Kosten überschaubar.
Melden
Ich hätte eher einen Dornfelder oder Amselfelder genommen, und dann den Pétrus mal in einer stillen Stunde mit einem guten Freund geleert. Aber bh hat Stil und kennt sich erwiesenermaßen gut aus. A ta santé!
Melden
Lieber Amos, den Amselfelder gibt es seit dem jugoslawischen Bürgerkrieg nicht mehr. Der Wein heißt jetzt Amselkeller.
Melden
Da die Bowle durch die Masse an Zucker sowieso schnell sehr süß wird, würde ich trockenen Rotwein nehmen. Der sollte - genauso wie der Rum - nicht zu billig sein, sonst gibt's Kopfschmerzen. :)
Melden
Ich mache meine Feuerzangenbowle lieber mit Weißwein, am besten auch trocken. Dabei aber besser an Nelken sparen.
Melden