Wie viele Jahre reichen die weltweiten Torfreserven noch aus?
Antworten (4)
Wer heute noch Torf abbaut, handelt unverantwortlich.
Zum Glück verbieten immer mehr Länder den Abbau.
Zum Glück verbieten immer mehr Länder den Abbau.
Da der Torfabbau weitgehend verboten ist, noch sehr lange. Außerdem bildet sich in den Mooren ständig neuer Torf. Da sollte er auch bleiben, denn er bindet riesige Mengen CO². Für den Gartenbau gibt es umweltfreundliche Alternativen (Kompost) und für Brennstoffe gibt es ebenso andere Möglichkeiten.
Heutzutage werden die Torfe maschinell gestochen. Darin noch enthaltene menschliche oder tierische Mumien werden bis zur Unkenntlichkeit verhäckselt. Also nicht vegan. Torferde ist von Natur aus sauer und muss aufwändig gedüngt werden.