Eine Vertreterin der Gruppe sagte in Berlin, es sei ein menschlich sehr gutes Gespräch gewesen. Die Proteste der Klima-Aktivisten sollen aber fortgesetzt werden.
Video "Letzte Generation" trifft Bundesverkehrsminister Volker Wissing

STORY: Am Dienstagmorgen blockierten Klima-Ativisten der Gruppe "Letzte Generation" wieder einmal Straßen in Berlin. Die Polizei sprach von erheblichen Behinderungen und Staus. Bereits in der vergangenen Woche hatte es in der Hauptstadt zahlreiche ähnliche Aktionen gegeben. Am Nachmittag stand dann für eine Delegation der "Letzen Generation" ein Treffen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf dem Programm. Und zwar im Bundesverkehrsministerium. Wissing hatte sich zu dem Treffen bereit erklärt. Der FDP-Politiker hatte vor dem Gespräch gesagt, dass er darüber reden wolle, für wie verhältnismäßig er die Proteste halte. Und das er natürlich null Toleranz für Straftäter habe." Nach dem gut zweistündigen Gespräch im Verkehrsministerium schlugen die Vertreter der "Letzten Generation" eher versönliche Töne an. Es sei ein menschlich sehr gutes Gespräch gewesen, man sei respektvoll miteinander umgegangen und habe sich gegenseitig zugehört. Auch inhaltlich sei man ein Stück vorangekommen. "Auf jeden Fall. Wir konnten ihm noch einmal die Dringlichkeit der Klimakrise auch ans Herz legen. Wir haben darüber gesprochen, dass es die größte Bedrohung ist für viele Menschen von uns, die wir gerade haben. Wir haben über die Maßnahmen Tempolimit und 9-Euro-Ticket sprechen können. Auch über das 49-Euro-Ticket, da muss man ja auch einmal sagen, das ist ein guter erster Schritt. Aber wir kommen immer wieder auf das Thema zurück, dass die Maßnahmen in diesem Sinne natürlich nicht reichen und es mehr braucht. Und wie dieses Mehr aussieht, darüber wollen wir im zweiten Gespräch auch weiter sprechen." Dieses zweite Gepräch mit Wissing soll schon Mitte Mai geführt werden. Ungeachtet dessen sollen die Proteste der "Letzten Generation" fortgesetzt werden. Denn ohne sie - so die Argumentation der Klima-Aktivisten - hätte Wissing sich gar nicht erst mit ihnen getroffen.