Das ist die wohl witzigste Stellenanzeige in Berlin-Pankow
"Du bist nicht komplett verpeilt"Das ist die wohl witzigste Stellenanzeige Berlins
Die Suche nach Aushilfen ist so eine Sache: Die einen Bewerber sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt, die anderen kommen morgens nicht aus dem Bett. Ein kleiner Laden in Pankow hat deshalb eine ganz besondere Stellenanzeige verfasst.
Aushilfen kommen und gehen: Doch zehn Aushilfen in nur einem Jahr, das war einem kleinen DB Service Store in Berlin-Pankow dann doch zu viel. Damit das Team endlich auf längere Zeit auf eine Aushilfe setzen kann, haben die Mitarbeiterinnen selbst eine Stellenanzeige geschrieben und im Laden aufgehangen. Und die hat es ganz schön in sich:
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Du
bist nicht komplett verpeilt
bist in der Lage dich in einem Supermarkt selbst mit Lebensmitteln zu versorgen
scheiterst nicht am EC-Terminal
kannst die Uhr lesen
musst nicht alle drei Minuten eine WhatsApp-Nachricht schreiben bzw. Facebook checken
beherrschst die Grundrechenarten
kannst selbstständig mit einem Taschenrechner umgehen
kannst dich in englischer und deutscher Sprache höflich verständigen
hattest schon einmal einen Schwamm, Schrubber und Allzweckreiniger in der Hand und kennst ihre Bedeutung
musst nach dem einmaligen Tragen eines Bierkastens nicht gleich ins Krankenhaus, da du dir eine schwere Muskelzerrung zugezogen hast
den Gebrauch eines Deos und der Waschmaschine kennst
brauchst nicht in den nächsten fünf Wochen ein Urlaubssemester, um zu dir selbst zu finden - oder deiner Mutti
Kannst dir vorstellen zwei Tage die Woche – vorzugsweise am Wochenende – für acht Stunden am Tag zu arbeiten, ohne gleich ein Burn-Out-Syndrom zu bekommen
stern Logo
Diese Kenntnisse sind 2017 im Job gefragt
Die schlechten Ausreden der Aushilfen
Knallharte Anforderungen, die es laut der drei Mitarbeiterinnen des Ladens auch braucht. "Manche Aushilfen kommen nach ein paar Tagen einfach nicht mehr. Oder sie kommen ständig zu spät oder wissen nicht, wie man einen Computer bedient," so eine der Angestellten zur "Welt". Eine andere fügt hinzu: "Und wenn es drei Tröpfchen regnet, können sie den Regenschirm nicht halten und müssen zu Hause bleiben".
Dem Chef des kleinen Ladens war die Stellenanzeige, die bisher mehr Schaulustige und Reporter angezogen hat als Bewerber, jedoch nicht ganz geheuer. Er lies den lustigen Zettel abnehmen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Update: sie mussten das Schild heute abnehmen. "Anruf kam von ganz oben", wurde mit gesagt. <a href="https://t.co/kpAG0TO0wI">pic.twitter.com/kpAG0TO0wI</a></p>— Fabian Weißbarth (@weissbarth) <a href="https://twitter.com/weissbarth/status/798813256466898946?ref_src=twsrc%5Etfw">November 16, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.