Zehn Jahre nach der Expo 2000 in Hannover haben der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff und Altkanzler Gerhard Schröder die bislang einzige Weltausstellung in Deutschland als Beitrag zu Völkerverständigung gewürdigt. Die im Juni 2000 eröffnete Expo habe "mit dem Motto 'Mensch Natur Technik' die Bewahrung der Schöpfung in den Mittelpunkt gestellt", sagte Wulff am Dienstagabend in Hannover. Sie habe "für globale Ziele und Aufgaben zentrale Impulse gegeben".
Die Stimmung auf der Weltausstellung sei von Völkerverständigung und Internationalität geprägt gewesen, erinnerte sich Altkanzler Schröder. Für Hannover sei die Expo auf jeden Fall ein ökonomischer Erfolg gewesen. Im Zuge der Ausstellung seien Milliardensummen in den Ausbau der Infrastruktur in der Region geflossen.
Die Expo 2000 wurde am 1. Juni 2000 in Hannover eröffnet. Auf der Weltausstellung präsentierten sich fünf Monate lang 156 Länder und 17 internationale Organisationen. Die Expo 2000 wurde von 18,1 Millionen Menschen besucht. Erwartet hatte man allerdings 40 Millionen zahlende Gäste. Am Ende blieb ein Defizit von 1,1 Milliarden Euro zurück.