Seit Jahren stand er auf der Liste der meistgesuchten Straftäter des FBIs. Nun wurde der gesuchte Tierrechtsaktivist endlich gefasst.
Nach mehr als 20 Jahren auf der Flucht ist ein wegen Bombenanschlägen in Kalifornien gesuchter Mann in Großbritannien festgenommen worden. Wie die US-Bundespolizei am Dienstag mitteilte, wurde der 46-jährige Tierrechtsaktivist Daniel S. D. am Tag zuvor in Wales gefasst.
Die Festnahme mehr als 20 Jahren nach den Taten zeige, dass das FBI die Täter finde und zur Rechenschaft ziehe, "egal wie lange es dauert", erklärte FBI-Direktor Christopher Wray. Es gebe einen richtigen und einen falschen Weg, seine Ansichten zum Ausdruck zu bringen, "und die Hinwendung zu Gewalt und Zerstörung von Eigentum ist nicht der richtige Weg".
Diese Frauen sind die meistgesuchten Verbrecherinnen der USA
Sie ist die 293. Person, die es auf die FBI-Most-Wanted-Liste schaffte – und die erste Frau, die jemals darauf stand. Ruth Eisemann-Schier landete im Dezember 1968 auf der Liste, nachdem sie gemeinsam mit ihrem Freund eine Millionärstochter entführt hatte und sie lebendig in einem Wald in Atlanta in einem Sarg vergrub. Die entführte Studentin wurde darin von den beiden mithilfe von Essen, Wasser, einer Batterie-Lampe und einer Luftpumpe am Leben gehalten. Als der Vater der Entführten 500.000 Dollar überwies, gab das Paar einen vagen Hinweis auf den Vergrabungsort. Die Studentin wurde 83 Stunden nach ihrer Entführung gefunden. Während Eisemann-Schiers Freund wenig später gefasst wurde, befand sie sich einige Monate auf der Flucht ehe sie verhaftet wurde. Von ihrer siebenjährigen Haftstrafe musste sie nur rund die Hälfte verbüßen und wurde anschließend nach Honduras abgeschoben
FBI setzte Kopfgeld in Höhe von 250.000 Dollar auf ihn aus
Der 46-Jährige wird beschuldigt, im August und September 2003 in Kalifornien Rohrbombenanschläge auf ein Biotechnologieunternehmen und ein Unternehmen für Ernährungsprodukte verübt zu haben. 2004 wurde der Tierrechtsaktivist angeklagt, war aber seither auf der Flucht.
Das FBI führte ihn seit 2009 auf seiner Liste der meistgesuchten Straftäter und setzte ein Kopfgeld in Höhe von 250.000 Dollar aus. Nach Angaben der britischen Behörden wird nun die Auslieferung des 46-Jährigen vorbereitet.