Fenster in Kippstellung und die Wohnung auskühlen lassen? Keine gute Idee, wenn Sie ihren Energiebedarf senken wollen. Im Video erfahren Sie, welche Fehler Sie beim Heizen vermeiden können, um bares Geld zu sparen.
Energieverbrauch reduzieren Heizkosten sparen: Fünf häufige Fehler, die Sie beim Heizen vermeiden sollten

Heizkosten Sparen – Fünf Fehler, die Sie beim Heizen vermeiden sollten
Sehen Sie im Video: Heizkosten Sparen – fünf Fehler, die Sie beim Heizen vermeiden sollten.
Es wird kälter, das bedeutet: Die Heizsaison beginnt.
Mit diesen fünf Tipps können Sie unnötige Kosten vermeiden.
1. Zu hohe Heiztemperaturen & offene Fenster
Jedes Grad Raumtemperatur erhöht Ihre Heizkosten um sechs Prozent.
Durch gekippte Fenster entweicht Wärme und das Schimmel-Risiko steigt.
2. Die Heizung beim Verlassen der Wohnung ausschalten
Kontraintuitiv, aber effizient: Wenn Räume komplett auskühlen, benötigt es mehr Energie sie wieder zu beheizen.
3. Zugestellte Heizkörper
Fehlender Freiraum verursacht einen Wärmestau und blockiert die Verteilung der Wärme im Zimmer.
4. Wäsche auf der Heizung
Wäsche auf dem Radiator mindert die Heizleistung – und begünstigt Schimmelbildung.
5. Staub hinter dem Heizkörper
Eine Staubschicht auf dem Heizkörper reduziert dessen Leistung um bis zu einem Drittel.
Außerdem erhöht sich die Staubbelastung der Raumluft, welche damit ungesünder wird.
Es wird kälter, das bedeutet: Die Heizsaison beginnt.
Mit diesen fünf Tipps können Sie unnötige Kosten vermeiden.
1. Zu hohe Heiztemperaturen & offene Fenster
Jedes Grad Raumtemperatur erhöht Ihre Heizkosten um sechs Prozent.
Durch gekippte Fenster entweicht Wärme und das Schimmel-Risiko steigt.
2. Die Heizung beim Verlassen der Wohnung ausschalten
Kontraintuitiv, aber effizient: Wenn Räume komplett auskühlen, benötigt es mehr Energie sie wieder zu beheizen.
3. Zugestellte Heizkörper
Fehlender Freiraum verursacht einen Wärmestau und blockiert die Verteilung der Wärme im Zimmer.
4. Wäsche auf der Heizung
Wäsche auf dem Radiator mindert die Heizleistung – und begünstigt Schimmelbildung.
5. Staub hinter dem Heizkörper
Eine Staubschicht auf dem Heizkörper reduziert dessen Leistung um bis zu einem Drittel.
Außerdem erhöht sich die Staubbelastung der Raumluft, welche damit ungesünder wird.