Energieverbrauch

Artikel zu: Energieverbrauch

Offshore-Windpark bei Borkum

Energieverbrauch im zweiten Quartal weniger stark gestiegen

Deutschlands Energieverbrauch ist nach vorläufigen Berechnungen im ersten Halbjahr um 2,3 Prozent im Vorjahresvergleich angestiegen. Damit habe sich der in den ersten drei Monaten noch kräftige Zuwachs von 5,5 Prozent aber spürbar abgeschwächt, teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in Berlin am Dienstag mit. Der Anstieg ging demnach hauptsächlich auf das kühlere Wetter im Frühjahr zurück, was zu einem höheren Energiebedarf für die Raumwärme führte.
Kohlekraftwerk in Gelsenkirchen

Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal deutlich gestiegen

Der Energieverbrauch in Deutschland ist in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres überraschend stark gestiegen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bezifferte den inländischen Primärenergieverbrauch nach vorläufigen Berechnungen am Dienstag auf 3151 Petajoule - 5,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür war das kühlere Wetter und die geringere Stromerzeugung aus Wind und Wasser.
Eine eigene Sauna – für viele Deutsche ein Traum. Doch lässt sich der auch mit dem Klima vereinbaren? (Symbolbild)

Ökobilanz Heizt die Sauna auch das Klima an?

Wer bei 90 Grad in der Sauna entspannen will, verbraucht Unmengen an Energie. Doch die heiße Luft ließe sich auch umweltfreundlich erzeugen.