Nickerchen gefällig? Hier dürfen Mitarbeiter am Arbeitsplatz schlafen

stern Logo
stern Logo
Schlafen am Arbeitsplatz - was seltsam klingt ist bei einigen Start-ups in China normal. Denn um mit der Konkurrenz mithalten zu können, sind Überstunden an der Tagesordnung.
Liu Zhanyu ist Manager bei „DouMi“ in Peking, einer Firma für Arbeitsvermittlung. Er arbeitet und wohnt von Montag bis Freitag im Unternehmen. Nur am Wochenende kommt er nach Hause.
Liu schläft in einem Konferenzraum, den er sich mit einem oder zwei Kollegen teilt. Um 8:30 Uhr am Morgens steht er auf und wäscht sich im gemeinschaftlichen Badezimmer. Der Manager opfert seine gesamte Zeit in der Arbeitswoche für das Unternehmen.
Und seien wir ehrlich: Auch wenn ein Nickerchen am Arbeitsplatz verlockend klingt, der Preis dafür ist in diesem Fall dann wohl doch etwas zu hoch.
Die Chinesen sind bekannt für ihre vorbildliche Arbeitsmoral. In vielen Start-ups ist es schon gängige Praxis, zugunsten längerer Schichten auf der Arbeit zu schlafen oder zu wohnen - und dabei auf das soziale Leben zu verzichten. 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema