• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Indonesiens neue Hauptstadt Nusantara: Die Stadt, die nicht nicht fertig sein darf

Eröffnungsfeier Indonesiens neue Hauptstadt Nusantara: Die Stadt, die nicht nicht fertig sein darf

  • 17. August 2024
  • 11:30 Uhr
Autonome Züge, moderne Architektur, Platz für 1,9 Millionen Einwohner: Die neue Hauptstadt Indonesiens, Nusantara, sollte das große Prestige-Projekt des scheidenden Präsidenten Joko Widodo (2. v. r.) werden. Doch die Eröffnung der Stadt fiel mehr oder minder ins Wasser. Bei den Feierlichkeiten konnten statt der geplanten 8000 nur 2000 Gäste teilnehmen, weil Unterkünfte fehlten
Der Bauherr und sein Vermächtnis
Autonome Züge, moderne Architektur, Platz für 1,9 Millionen Einwohner: Die neue Hauptstadt Indonesiens, Nusantara, sollte das große Prestige-Projekt des scheidenden Präsidenten Joko Widodo (2. v. r.) werden. Doch die Eröffnung der Stadt fiel mehr oder minder ins Wasser. Bei den Feierlichkeiten konnten statt der geplanten 8000 nur 2000 Gäste teilnehmen, weil Unterkünfte fehlten
© Xinhua / Imago Images
Zurück Weiter
Nusantara sollte das große Prestige-Projekt Indonesiens werden. Doch die eigentlich pompös geplante Eröffnungsfeier der neuen Hauptstadt glich eher einem staubigen Richtfest.

Die Regierung in Indonesien hat am Samstag den Unabhängigkeitstag des südostasiatischen Landes in der künftigen Hauptstadt Nusantara auf der Insel Borneo gefeiert. An der Zeremonie nahmen neben Präsident Joko Widodo auch sein Nachfolger Prabowo Subianto sowie Kabinettsmitglieder und Armeevertreter teil. Die indonesische Führung ist derzeit bemüht, potenzielle Investoren von der Umsetzbarkeit des zuletzt wegen Bauverzögerungen ins Schleppen geratenen 32 Milliarden Dollar (rund 29 Milliarden Euro) teuren Megaprojekts zu überzeugen.

Indonesien eröffnet Nusantara – doch der Bau verzögert sich

Das Projekt ist das Vermächtnis des scheidenden Präsidenten Widodo. Es sieht vor, die bisherige indonesische Hauptstadt Jakarta auf der Insel Java nach Nusantara auf Borneo zu verlagern. Jakarta ist überbevölkert und droht im Meer zu versinken. Das am Reißbrett entworfene Nusantara sollte ursprünglich anlässlich des indonesischen Unabhängigkeitstages am 17. August als neue Hauptstadt eingeweiht werden.

17. Januar 2023,14:38
Fischerboote in einem Fluss auf Borneo, Indonesien

Nusantara Indonesiens künftige Hauptstadt soll urbanes Utopia werden – doch Umweltschützer sehen Gefahr

Fehlende ausländische Investitionen, Landstreitigkeiten und Verzögerungen führten allerdings zur Aufschiebung der Unterzeichnung eines entsprechenden Präsidialdekrets, das den Umzug und damit Nusantaras offiziellen Hauptstadt-Status besiegeln sollte. Ursprünglich sollten zu den Feierlichkeiten 8000 Gäste nach Nusantara kommen.

Fehlende Unterkünfte: 6000 Gäste von Feier ausgeladen

Aufgrund fehlender Unterkünfte und der laufenden Bauarbeiten musste die Gästeliste jedoch auf 2000 Teilnehmer verkleinert werden. Die Dekret-Unterzeichnung könnte sich bis zum Amtsantritt von Widodos Nachfolger Prabowo im Oktober verzögern.

Bis zum Jahr 2045 sollen nach Willen der Regierung 1,9 Millionen Menschen in Nusantara wohnen und damit auch industrielle Aktivitäten nach Borneo bringen. Tausende Beamte werden voraussichtlich im September in die neue Stadt ziehen. Umweltschützer warnen, dass die Planstadt die Entwaldung in einem der größten tropischen Regenwaldgebiete der Welt beschleunigen könnte.

Weitere Bilder dieser Galerie

Autonome Züge, moderne Architektur, Platz für 1,9 Millionen Einwohner: Die neue Hauptstadt Indonesiens, Nusantara, sollte das große Prestige-Projekt des scheidenden Präsidenten Joko Widodo (2. v. r.) werden. Doch die Eröffnung der Stadt fiel mehr oder minder ins Wasser. Bei den Feierlichkeiten konnten statt der geplanten 8000 nur 2000 Gäste teilnehmen, weil Unterkünfte fehlten
Kräne, Arbeiter, Baulärm: Von ihrer Fertigstellung ist Nusantara noch weit entfernt. Die indonesische Regierung hielt dennoch am ursprünglichen Termin der Eröffnung fest: dem Nationalfeiertag am 17. August. Dass die Feier praktisch auf einer riesigen Baustelle stattfand, ignorierte man gekonnt.  Grund für die Verzögerung ist vor allem das fehlende Geld. Die Finanzierung des 32-Milliarden-Dollar-Projektes war zuletzt ins Stocken geraten. Ausländische Investoren waren abgesprungen, Landstreitigkeiten verschoben Fristen immer wieder. Nun ist die Regierung händeringend darum bemüht, neue Geldgeber ins Boot zu holen
Ob fertig oder nicht, bereits in der vergangenen Woche wurde eine Replik der traditionellen indonesischen Erbflagge gemeinsam mit einer Kopie der Unabhängigkeitserklärung von der aktuellen Hauptstadt Jakarta nach Nusantara gebracht. Um die Formalien abzuschließen und die Planstadt tatsächlich zur neuen Hauptstadt zu machen, fehlt allerdings noch das Präsidialdekret, das den Umzug besiegelt
Dass in Nusantara schon bald fast zwei Millionen Menschen leben sollen, wirkt noch wie Zukunftsmusik. Doch die Zeit drängt. Die derzeitige Hauptstadt Jakarta ist hoffnungslos überbevölkert. Es mangelt an Infrastruktur, hygienischen Mindeststandards und die Stadt auf der Insel Java droht im Meer zu versinken. Mit dem Umzug würde auch ein großer Teil der Wirtschaft auf die Insel Borneo ziehen
Bis 2045 soll Nusantara fertig gestellt sein und damit auch einen großen Teil der Industrie Indonesiens beherbergen. Naturschützer warnen, dass der Ausbau auf Borneo die Entwaldung eines des größten Regenwaldes der Erde vorantreiben könnte
pgo
  • Indonesien
  • Jakarta
  • Borneo

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
04. November 2025,16:36
Nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch hat ein Autofahrer seinen Bekannten erfasst und knapp 70 Meter mitgeschleift. Foto: Woel

Verkehr Tragischer Unfall nach Verabredung - Mann stirbt

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

07. Oktober 2025,09:50
Rettungskräfte in Indonesien bergen Leichen aus den Trümmern der Schule

Indonesien Traurige Bilanz nach Schuleinsturz: 61 Tote, die meisten davon Kinder

22. September 2025,16:28
Ein Protestteilnehmer mit "One Piece"-Flagge auf den Philippinen

"One Piece"-Fahne Piratenflagge bei weltweiten Protesten: Was hat es damit auf sich?

18. August 2025,10:14
Orang-Utans in Malaysia

Malaysia und Indonesien Frühstück, Fönen, Fernreisen: So lassen sich Orang-Utans schützen

06. August 2025,13:27
US-Präsident Donald Trump

Globaler Handelsstreit Wo welche Trump-Zölle ab morgen gelten

02. August 2025,20:42
Reise: Krater des Vulkans Ijen

Reiseziele Säure, Schlangen, Plutonium: Das sind die gefährlichsten Orte der Welt

28. Juli 2025,11:37
20 Bilder
Die Preise für Flugtickets und Pauschalreisen ins Ausland sind in den ersten sechs Monaten 2025 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verteuerten sie sich gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 3,8 Prozent. Maßgeblich waren demnach die Preisanstiege für Flüge ins europäische Ausland, die um 7,7 Prozent zulegten. Die Kosten für Verbindungen nach Amerika stiegen leicht an, den größten Preisrückgang gab es bei Flügen nach Asien und Australien: minus 5,8 Prozent

Tourismus- und Reisenews Profit ist nicht das Ziel: Venedig-Eintritt bringt 5,4 Millionen Euro

01. Juli 2025,07:17
Krokodil in Indonesien

Indonesien Krokodil tötet Mann auf Sumatra

25. Juni 2025,01:54
Rettungskräfte auf der Suche nach der in eine, Vulkan gestürzten Touristin

Indonesien Touristin stürzt in Vulkan – Retter finden ihre Leiche erst Tage später

24. Juni 2025,18:15
1 Min.
Erschöpfte Touristin wird zurückgelassen – und sitzt seit Tagen in Vulkan fest

Indonesien Hunderte Meter tief gestürzt: Touristin sitzt seit Tagen in Vulkan fest

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

04. November 2025 | 16:36 Uhr

Verkehr: Tragischer Unfall nach Verabredung - Mann stirbt

04. November 2025 | 16:18 Uhr

Kipppunkte unserer Erde: Was sie für Europa und Deutschland bedeuten

04. November 2025 | 15:42 Uhr

Portugal: U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen

04. November 2025 | 15:35 Uhr

Katastrophale Erderwärmung laut UN bis Ende des Jahrhunderts

04. November 2025 | 15:32 Uhr

Himalaya: Deutscher wohl unter Toten bei Lawinenunglück in Nepal

04. November 2025 | 14:59 Uhr

Supermond: Wetter spielt in vielen Regionen Deutschlands mit

04. November 2025 | 14:45 Uhr

Umwelt: Weniger wassergefährdende Schadstoffe gelangen in Umwelt

04. November 2025 | 14:34 Uhr

Reisen: Frankfurt als einziges deutsches Reiseziel auf Bestenliste

04. November 2025 | 14:10 Uhr

Pizzeria-Chef scherzt über Gen Z – und bewegt Tausende im Netz (Video)

04. November 2025 | 14:07 Uhr

Suchaktion: Smoothie-Flaschen sollen bei Suche nach Vermissten helfen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden