Zu alt für den Ausweis? Italiener über 70 Jahren brauchen keinen neuen Perso mehr

Italien: Rentner auf einer Bank (Symbolbild)
Mehr Zeit, um in der Sonne zu sitzen, weniger Behördengänge – das wird für Rentner in Italien bald Realität
© Christoph Reichwein / Imago Images
Eigentlich muss in EU-Ländern der Personalausweis regelmäßig erneuert werden. In Italien wird es aber künftig eine großzügige Ausnahme geben – für Senioren. 

In Italien brauchen Menschen über 70 künftig keinen neuen Personalausweis mehr: Mit einem Erlass will die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni festlegen, dass nach dem 70. Lebensjahr abgelaufene Personalausweise nicht mehr erneuert werden müssen. Das Ziel sei, älteren Bürgern "das Leben zu erleichtern", sagte der Minister für öffentliche Verwaltung, Paolo Zangrillo. Er kündigte den Erlass für die nächsten Tage an. 

Ältere Menschen in Italien sollen entlastet werden

Gerade Ältere seien durch lange Warteschlangen auf den Ämtern besonders belastet. Mit der Online-Vereinbarung von Terminen seien manche von ihnen überfordert – viele hätten nicht mal einen Computer. Italien gehört in Europa zu den Ländern mit der höchsten Lebenserwartung: Jeder fünfte ist älter als 70 Jahre.

In Deutschland müssen auch ältere Menschen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen: Vom 16. Lebensjahr an besteht Ausweispflicht. Unter bestimmten Umständen – zum Beispiel bei Pflegebedürftigkeit – kann man davon befreit werden. In der Regel wird ein Ausweis für die Dauer von zehn Jahren ausgestellt.

DPA
pgo

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema