Weil beim Kamelrennen das Gewicht des Reiters eine wichtige Rolle spielt, hatten die Besitzer von Rennkamelen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zum Teil sogar Kinder im Vorschulalter aus Bangladesch, Sri Lanka und anderen Entwicklungsländern in die Emirate geholt und sie als Kameljockes ausgebeutet. Jetzt soll der Ausbeutung der Kindern ein Riegel vorgeschoben werden. Wie lokale Zeitungen berichteten, ließ Vizeministerpräsident Scheich Hamdan al Nahjan das Mindestalter für die Jockeys von 15 auf 16 Jahre heraufsetzen. Außerdem werden bei Kamelrennen künftig keine Jockeys mehr zugelassen, die weniger als 45 Kilogramm wiegen.
Weil beim Kamelrennen das Gewicht des Reiters eine wichtige Rolle spielt, hatten die Besitzer von Rennkamelen in den Vereinigten Arabischen Emirate zum Teil sogar Kinder im Vorschulalter aus Bangladesch, Sri Lanka und anderen Entwicklungsländern in die Emirate geholt und sie als Kameljockes ausgebeutet. Jetzt soll der Ausbeutung der Kindern ein Riegel vorgeschoben werden. Wie lokale Zeitungen berichteten, ließ Vizeministerpräsident Scheich Hamdan al Nahjan das Mindestalter für die Jockeys von 15 auf 16 Jahre heraufsetzen. Außerdem werden bei Kamelrennen künftig keine Jockeys mehr zugelassen, die weniger als 45 Kilogramm wiegen.