
Island, März und April 2010
Eine Wolke, die Europa viele Tage lang beschäftigt: Die ersten Eruptionen am Eyjafjallajökull in Island beginnen um den 20. März noch relativ harmlos. Am 14. April aber reißt plötzlich eine kilometerlange Spalte direkt unterhalb des Gipfels auf und der Vulkan bricht explosionsartig aus. Heiße Magma fließt auf die Eisdecke, kühlt sich rasend schnell ab und zerplatzt so in feinste Aschepartikel.
© Action Press