Wenn ein Feuer ausbricht, ist schnelles und gleichzeitig wohlüberlegtes Handeln gefragt. Ein Risiko sollte man dann nicht eingehen, am wichtigsten ist es, das eigene Leben zu retten – und eventuell noch die wichtigsten Gegenstände oder Dokumente. Vor allem bei brennenden Autos ist größte Vorsicht geboten, da die Fahrzeuge im schlimmsten Fall sogar explodieren können.
Ein Mann aus Berlin hingegen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen, als sein Auto in Flammen stand, und setzte klare Prioritäten. Als erstes rettete er zwei Kisten Bier aus dem Fahrzeug, wie mehrere Berliner Medien berichten. Und das, obwohl allgemein empfohlen wird, sich so schnell wie möglich vom Auto zu entfernen, wenn es Feuer fängt. Seelenruhig trug der Berliner die Getränkekisten aus dem brennenden Auto ins Haus. Der VW Polo brannte zwar aus, doch das Bier war gerettet – Personen kamen nicht zu Schaden.
Berlin: Mehrere brennende Autos in einer Woche
Die Polizei Berlin geht bei dem Vorfall im Bezirk Neukölln von Brandstiftung aus. Ein Brandkommissariat ermittelt. Auch drei weitere Fahrzeuge wurden durch die Flammen beschädigt. In der Hauptstadt sind brennende Autos keine Seltenheit: Erst in der Nacht zum Mittwoch brannten im Stadtteil Prenzlauer Berg drei Autos aus. Auch hier ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. In der Nacht zum Dienstag brannte ein Wagen im Stadtteil Lichtenberg sowie zwei Autos in Berlin-Kreuzberg aus unbekannter Ursache.
Auto-Mechaniker nimmt 3-Millionen-Ferrari auf Spritztour – und setzt ihn an einen Baum

Viel zu tun hatten Polizei und Feuerwehr nach dem 1. Mai: In der Nacht wurden binnen drei Stunden sieben Fahrzeuge an sieben verschiedenen Orten angezündet. Insgesamt waren 17 Autos und ein Anhänger betroffen. Unklar ist, ob die Brände im Zusammenhang mit den traditionellen Mai-Demonstrationen von Autonomen standen. Verletzt wurde allerdings niemand.
Quellen: "Berliner Kurier" / Polizei Berlin / "Tagesspiegel"