Stellenabbau in Frankreich Michelin will über 700 Stellen streichen

Keine Reifen für Nutzfahrzeuge mehr - stattdessen will sich Michelin am Standort in Frankreich nahe Tours auf die Produktion von Halbfertig-Produkten konzentriert. 730 Stellen würden wegfallen.

Der französische Reifenhersteller Michelin will in seinem Werk in Joué-lès-Tours nahe der Stadt Tours rund 700 Arbeitsplätze und damit einen Großteil der Stellen dort streichen. Bis Anfang 2015 sollten in der Fabrik im Zentrum des Landes keine Reifen für Nutzfahrzeuge mehr produziert werden, teilte Michelin am Montag in Paris mit. Der Standort solle sich stattdessen auf die Fertigung von Halbfertig-Produkten spezialisieren. Damit würden 730 von 930 Stellen wegfallen.

Die Produktion von Nutzfahrzeuge-Reifen soll vollständig im westfranzösischen La Roche-sur-Yon angesiedelt werden. Michelin begründete die Umstrukturierung mit einer sinkenden Nachfrage in Europa.

Die von den Stellenstreichungen betroffenen Arbeiter in Joué-lès-Tours sollen entweder vorzeitig in den Ruhestand gehen oder Stellen an anderen Michelin-Standorten in Frankreich angeboten bekommen. Ein Gewerkschaftsvertreter kündigte Widerstand gegen die Stellenstreichungen an: "Wenn die Fabrik brennen muss, dann wird sie brennen", sagte Claude Guillon von der Gewerkschaft CGT. "Nach der Resignation kommt die Revolte."

AFP
mme/AFP

PRODUKTE & TIPPS