Laurent Nuñez

Artikel zu: Laurent Nuñez

Von Dieben genutzter Lastenlift am Louvre

Spektakulärer Raubzug: Täter erbeuten im Louvre Schmuck von "unschätzbarem Wert"

Sie nutzten einen Lastenlift und brauchten gerade einmal sieben Minuten: Bei einem spektakulären Raubzug haben Diebe im Pariser Louvre-Museum Schmuckstücke von unermesslichem Wert erbeutet - womöglich auch französische Kronjuwelen. Die Räuber kamen am Sonntagmorgen per Motorroller, sie nutzten neben dem Lastenlift auch einen Trennschleifer, um in die weltberühmte Apollon-Galerie im ersten Stock einzudringen. Nahe dem Museum fand die Polizei später beschädigt eine mit Diamanten und Smaragden besetzte Krone von Kaiserin Eugénie aus dem 19. Jahrhundert. Die Täter sind noch auf der Flucht.
Von Dieben genutzter Lastenaufzug am Louvre in Paris

Eines der aus Louvre gestohlenen Schmuckstücke nahe dem Museum gefunden

Eines der bei dem spektakulären Raub im Pariser Louvre gestohlenen Schmuckstücke ist nahe dem Museum gefunden worden. Dies gab Kulturministerin Rachida Dati am Sonntag im Fernsehsender TF1 bekannt. Der Fund werde nun genau untersucht. "Kunstobjekte sind heutzutage im Visier der organisierten Kriminalität", fügte die Ministerin hinzu. "Museen sind zu Zielen geworden."
Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu

In Frankreich zeichnet sich neue Regierung ohne bisherige politische Schwergewichte ab

In Frankreich zeichnet sich eine Regierung ohne die bisherigen politischen Schwergewichte ab. Innenminister soll nach übereinstimmenden Quellen der Pariser Polizeipräfekt Laurent Nuñez werden, der den bisherigen konservativen Innenminister Bruno Retailleau ersetzen könnte. Als neue Verteidigungsministerin ist die bisherige Arbeitsministerin Catherin Vautrin im Gespräch. Die 65-Jährige zählt zum konservativen Flügel des Regierungslagers. 
Räumung eines Theaters

Polizei räumt von jungen Migranten besetztes Theater in Paris

Mit dem Einsatz von Tränengas und Schlagstöcken haben Sicherheitskräfte in Frankreich ein von etwa 450 jungen Migranten besetztes Theater im Zentrum von Paris geräumt. Die Einsatzkräfte durchbrachen am frühen Morgen eine Menschenkette, die Unterstützer vor dem Theater gebildet hatte, wie AFP-Journalisten berichteten. Der Pariser Präfekt Laurent Nuñez hatte die Evakuierung mit "öffentlicher Ruhestörung" begründet. Die linke Abgeordnete Danielle Simonnet, die sich vor Ort befand, sprach von einem "äußerst gewalttätigen Einsatz". 
Polizei am zentralen Dam-Platz in Amsterdam, 9.11.

Nach Ausschreitungen in Amsterdam: Paris will Spiel gegen Israel massiv absichern

Nach den antisemitischen Ausschreitungen am Rande des Spiels eines israelischen Fußballclubs in Amsterdam will Frankreich das anstehende Spiel seiner Nationalmannschaft gegen Israel massiv absichern. Bei der Begegnung am Donnerstag in Paris würden 4000 Beamte mobilisiert, kündigte am Sonntag Polizeipräfekt Laurent Nuñez an. Israel riet seinen Bürgern dennoch aus Sicherheitsgründen davon ab, das Länderspiel zu besuchen. Rechte jüdische Gruppen kündigten eine Versammlung im Beisein von Israels rechtsextremen Finanzminister Bezalel Smotrich am Tag vor dem Spiel an.