Steinwurf

Artikel zu: Steinwurf

Das mit Farbe beschmierte Auswärtige Amt

Schmierereien und Steinwürfe: Ermittlungen nach Demos in Berlin und Leipzig

Bei Demonstrationen unter anderem zum Nahostkonflikt sind in Berlin und Leipzig Gebäude und Autos beschädigt und Dutzende Menschen vorläufig festgenommen worden. In Berlin wurde die Fassade des Auswärtigen Amts mit roter Farbe beschmiert, wie die Polizei am Freitag mitteilte. In Leipzig wurden die Fensterscheiben eines Wahlkreisbüros mit Steinen eingeworfen.
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Steinwurf auf Bundesverfassungsgericht: Beschuldigter zu Geldstrafe verurteilt

Nach Steinwürfen auf das Bundeskanzleramt und das Bundesinnenministerium in Berlin hat derselbe Tatverdächtige auch das Gebäude des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe attackiert. Das Amtsgericht Karlsruhe sprach den Mann wegen des Steinwurfs auf das Gerichtsgebäude am Dienstag in einem beschleunigten Verfahren der Sachbeschädigung schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von insgesamt 2400 Euro, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil ist demnach rechtskräftig. Der Verurteilte, der sich zwischenzeitlich im Gewahrsam befand, kam anschließend wieder auf freien Fuß.
Einbrecher versucht Scheibe einzuschmeißen – und scheitert

Versuchter Goldraub Peinlicher Einbruchsversuch: Möchtegern-Dieb scheitert auf ganzer Linie

Sehen Sie im Video: Möchtegern-Dieb will Scheibe einschmeißen – und scheitert auf ganzer Linie.






Selbst Kriminelle beherrschen ihr "Handwerk" nicht immer.


Das beweist dieser erfolglose Einbrecher aus dem britischen Stoke.


Der Mann versucht, das Fenster eines Goldhändlers mit Backsteinen einzuschmeißen.


Doch auch nach mehreren Versuchen will es ihm einfach nicht gelingen, das Hindernis aus dem Weg zu schaffen.


Am Ende zieht der Möchtegern-Dieb mit leeren Händen von dannen.


Es ist bereits das siebte Mal, dass das Geschäft Ziel von Kriminellen wird.


"Ich habe diesbezüglich inzwischen ein dickes Fell. Es schockt mich nicht mehr. Ich bin in dieser Hinsicht gefühllos (…) Es hört nie auf und ich sollte mich damit nicht rumschlagen müssen." – Paul Wood, Ladenbesitzer


"Ich will, dass er gefasst wird und das wird er so oder so werden." – Paul Wood, Ladenbesitzer


Die Staffordshire Police ermittelt in dem Fall.