Dieser Beitrag erschien zuerst bei RTL.de
Als der Familie bewusst wird, dass ihr Fund kein Hund ist, verständigt sie sofort das Cape Wildlife Center und bittet um Hilfe. Denn statt um einen Hund handelt sich bei dem Tier um einen Kojotenwelpen. Ein Schock. Aber mit der Hilfe der Gesundheitsbehörde von Massachusetts kann das Cape Wildlife Center feststellen, dass kein Risiko für eine Tollwut-Exposition bestand, und den Kojotenwelpen zur Pflege freigeben. Der kleine Kojote erholt sich jetzt erstmal in einer der Isolierstationen des Cape Wildlife Center. Dabei muss der Welpe nicht mal alleine bleiben, schon bald bekommt er Gesellschaft.
Das Wildtierzentrum teilt mit, dass es von der Wildlife Clinic of Rhode Island ein Pflegegeschwisterchen bekommen hat und die beiden Kojotenwelpen bald zusammengebracht werden sollen. Sobald sie dann ihre Impfungen erhalten haben, werden sie gemeinsam aufgezogen. In einem großen Außengehege können sie jetzt erstmal wachsen und haben außerdem die Chance, natürliche Verhaltensweisen zu erlernen. "Wir arbeiten hart daran, ihnen eine möglichst natürliche Erziehung zu ermöglichen, und werden uns bemühen, die wesentlichen Verhaltensweisen und Fähigkeiten, die sie von Mama und Papa lernen, zu reproduzieren", schreibt das Cape Wildlife Center auf Facebook.
In Massachusetts gelten Kojoten als Tollwutüberträger
Die Familie hatte wirklich Glück. Denn nach Angaben des Cape Wildlife Center gelten Kojoten in Massachusetts als Tollwutüberträger. Hätte der Kojotenwelpe ein Mitglied der Familie gebissen oder gekratzt, wären die Tierschutzbehörden gezwungen gewesen, den Welpen einzuschläfern und auf Tollwut zu testen.
Daher raten die Experten um Vorsicht: "Wir sind jedem einzelnen Menschen dankbar, der sich die Zeit nimmt, Wildtieren zu helfen, wenn sie in Not sind. Aber wir ermutigen die Menschen immer, die entsprechenden Stellen anzurufen, bevor sie eingreifen. Dies kann zur Sicherheit aller Beteiligten beitragen", schreibt das Cape Wildlife Center.
Tiger im Bett: die exotischen Mitbewohner der Stars

In der Galerie: Auffallen, um jeden Preis. Das war schon immer das Credo vieler Stars. Also gingen sie mit Ameisenbären spazieren und mit Tigern ins Bett. Die skurrilen Haustiere der Promis in Bildern.