Das wohl bekannteste Kriminellen-Pärchen, welchem auch einige Filme, Serien und Songs gewidmet wurden, stammte aus den USA: Ihre Namen lauten Bonnie Elizabeth Parker und Clyde Chestnut Barrow – Bonnie und Clyde wurden Anfang des 20. Jahrhunderts geboren. Sie stammt aus dem texanischen Rowena, er wuchs in Telico bei Dallas auf. Während Clyde schon früh straffällig wurde, weil er einen Mietwagen und Truthähne klaute, war Bonnie eine Musterschülerin und heiratete mit nur 16 Jahren ihre Sandkastenliebe Roy Thornton. Doch die Ehe war vorbei, als ihr Mann ins Gefängnis kam.
Aus Kleinkriminellen werden national gesuchten Verbrecher
Bonnie und Clyde begegneten sich 1930 in Oak Clif, einem Nachbarort von Dallas im US-Bundesstaat Texas. Und nur zwei Monate später wurde Clyde wieder verhaftet. Da waren sie bereits ein Paar und Bonnie schmuggelte ihrem Liebhaber eine Pistole ins Gefägnis, womit er einen Ausbruchsversuch startete. Vorerst mit Erfolg, doch nur kurze Zeit später wurde er wieder verhaftet und landete erneut im Gefängnis. Als Clyde 1932 freigelassen wurde, begannen die beiden ihre Raubzüge. Sie überfielen Banken, Geschäfte und töteten neun Polizisten und vier Zivilisten. Da beide aus armen Verhältnissen stammten und in den 1930er-Jahren die Weltwirtschaftskrise starke Auswirkungen auf den Mittleren Westn der Vereinigten Staaten hatte, sah das Paar keine andere Möglichkeit, außer kriminell zu werden. Das Paar entwickelte sich von kleinen Gaunern zu national gesuchten Mördern und Bankräubern und lieferte sich zwei Jahre ein Katze- und Mausspiel mit der Polizei. Am 23. Mai 1934 wurde das Paar in einen Hinterhalt der Polizei gelockt. Die Polizei schoss 167 Projektile auf das Fahrzeug. Jeder von ihnen wurde von ca. 50 Geschossen tödlich getroffen.
Auch andere Paare verkörpern das pure Böse
In der Gegend von Manchester in England gab es ein Paar – die sogenannten Moormörder – welches Kinder anlockte, sie folterte und schließlich tötete. Bis heute fehlt von einem ihrer Opfer jede Spur. Paul Bernardo und Karla Homolka lockten Frauen in ihr Haus, um sie zu foltern und zu töten – oder die Cousins Bianchi und Buono, die auch "Hillside Stranglers" genannt werden. Auch sie ermordeten Frauen. Ihre Geschichte wurde Grundlage für einen erfolgreichen Kinofilm.