Fakten global So kriminell ist die Welt

stern Logo
stern Logo
Verbrechen: Vom Ladendiebstahl bis zum Kapitalverbrechen, der Katalog der kriminellen Straftaten ist groß. Allein in den USA werden 11,88 Millionen Verbrechen pro Jahr gezählt. Alle 2,6 Sekunden bricht jemand in den Vereinigten Staaten das Gesetz. Damit liegen die USA statistisch weit vor den europäischen Ländern. Fast schon logisch, dass 0,7 Prozent aller US-Bürger hinter Gittern sitzen. Das sind etwa 2,2 Millionen Menschen. Ungefähr so viele Einwohner hat der Bundesstaat New Mexico! Kein Vergleich zu Deutschland. Gerade einmal 58073 Gefangene gibt es hier – die überwiegende Mehrheit davon sind Männer. Sehr wahrscheinlich ist, dass sie aus der gefährlichsten Großstadt der Republik kommen: In Frankfurt am Main kommen auf 100.000 Einwohner 16.310 Straftaten. Düsseldorf, Köln und Berlin können da nicht mithalten. Bankräuber zieht es eher in die Sonne Italiens. Fast jeder zweite Banküberfall innerhalb Europas wird dort verübt. Pro Jahr verschwinden so 37 Millionen Euro aus den Tresoren. Für denselben Betrag müssen einhundert italienische Bankangestellte rund elfeinhalb Jahre lang arbeiten. In China kann Bankraub unter Todesstrafe gestellt werden. Das Land hat die höchste Exekutionsrate weltweit! Durchschnittlich müssen jeden Tag elf Menschen für ihre Straftaten mit dem Leben bezahlen. Die Zahl der Jahr für Jahr hingerichteten Menschen umfasst in China also 364 Fußballmannschaften - das sind mehr Todesurteile als der Iran und die USA zusammen erteilen. Ein Fleck der Erde scheint von Verbrechen nahezu unberührt: In Norwegen gibt es zwar auch Kriminalität, bei mehr als der Hälfte der Straftaten handelt es sich aber um läppische Verkehrsdelikte.
Ob Verkehrssünder oder Schwerverbrecher: Kriminalität gibt es überall auf der Welt reichlich. Wir stellen die interessantesten Fakten zum Thema vor - von Banküberfall bis Todesstrafe.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema