
Ryan James Wedding
Kopfgeld: 10 Millionen Dollar
Als ehemaliger Profi-Snowboarder, der zum internationalen Drogendealer mit dem Spitznamen "Giant" umsattelte, ist Wedding nicht nur der Exot, sondern gleichzeitig auch der wertvollste Kopf dieser Liste. Der Staatsanwaltschaft zufolge soll der 43-Jährige, der bei den Olympischen Spielen 2002 für Kanada antrat, Kokain im Wert von Hunderten Millionen Dollar von Kolumbien nach Mexiko, über Kalifornien, bis nach Kanada geschmuggelt haben. Seine Verbrecherbande sei dabei für mehrere Morde verantwortlich. Weddings rechte Hand, der 34-jährige Kanadier Andrew Clark (Spitzname "El Dictador"), war einer von 29 mutmaßlichen oder verurteilten Drogenschmugglern, die vergangene Woche von Mexiko an die USA ausgeliefert wurden
Als ehemaliger Profi-Snowboarder, der zum internationalen Drogendealer mit dem Spitznamen "Giant" umsattelte, ist Wedding nicht nur der Exot, sondern gleichzeitig auch der wertvollste Kopf dieser Liste. Der Staatsanwaltschaft zufolge soll der 43-Jährige, der bei den Olympischen Spielen 2002 für Kanada antrat, Kokain im Wert von Hunderten Millionen Dollar von Kolumbien nach Mexiko, über Kalifornien, bis nach Kanada geschmuggelt haben. Seine Verbrecherbande sei dabei für mehrere Morde verantwortlich. Weddings rechte Hand, der 34-jährige Kanadier Andrew Clark (Spitzname "El Dictador"), war einer von 29 mutmaßlichen oder verurteilten Drogenschmugglern, die vergangene Woche von Mexiko an die USA ausgeliefert wurden
© FBI / DPA