Italien Polizei greift gegen 'Ndrangheta durch: Mehr als 100 Festnahmen bei Mafia-Razzia

Die Polizei geht gegen die Mafia im Süden Italiens vor
Die Polizei geht gegen die Mafia im Süden Italiens vor (Archivbild)
© Newscom / El Pais / Imago Images
Drogenhandel, Entführungen, Geldwäsche: Die Mafia-Organisation 'Ndrangheta gilt als mächtig und gut vernetzt. Die italienische Polizei nahm nun mehr als 100 Verdächtige fest.

Bei einer Razzia gegen die kalabrische Mafia-Organisation 'Ndrangheta hat die italienische Polizei am Dienstag mehr als 100 Verdächtige festgenommen. Wie die Polizei mitteilte, gingen die Ermittler gegen insgesamt 142 Verdächtige vor, die mehrheitlich aus der Stadt Cosenza in Süditalien stammen. 109 der Verdächtigen seien festgenommen und 20 weitere unter Hausarrest gestellt worden. Gegen 13 Verdächtige seien andere Maßnahmen verhängt worden.

Unter der Leitung der Anti-Mafia-Staatsanwaltschaft von Catanzaro waren den Angaben zufolge am frühen Dienstagmorgen Carabinieri, Polizisten und auf Wirtschaftskriminalität spezialisierte Ermittler ausgerückt. Die Verdächtigen gehören den Angaben zufolge den 'Ndrangheta-Clans Lanzino-Patitucci und Zingari an, die unter anderem im Drogenhandel aktiv sind.

Wohl auch Polizeibeamter in Mafia-Geschäfte verwickelt

Bei dem Einsatz wurde nach Polizeiangaben auch ein Beamter der italienischen Zoll- und Finanzpolizei festgenommen. Die Ermittler werfen den Verdächtigen Mitgliedschaft in einer Mafia-Organisation, Drogenhandel und andere Straftaten vor.

Der Staatsanwalt Vincenzo Capomolla sagte, die Mafia-Clans hätten mit der Erpressung von Schutzgeldern großen wirtschaftlichen Schaden in Cosenza angerichtet. Ihre Haupttätigkeit sei aber der Drogenhandel gewesen, für den sie sogar Minderjährige rekrutiert hätten.

Die 'Ndrangheta aus Kalabrien war früher die Nummer drei von Italiens verschiedenen Mafia-Organisationen, hinter der Cosa Nostra aus Sizilien und der Camorra aus Neapel. Heute ist sie mit Abstand die mächtigste Verbrechergruppe, mit Verbindungen in alle Welt. Das Geschäft mit Kokain in Europa ist nach Einschätzung von Experten weitestgehend in ihrer Hand, auch in Deutschland. Der weltweite Umsatz der 'Ndrangheta wird auf mehr als 50 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

AFP · DPA
mkb

PRODUKTE & TIPPS